Einstellungen, die man am Fernseher anpassen sollte
Vor ein paar Wochen hab ich mir mal so ein Monitor-Justierungs-Tool gekauft, weil ich irgendwo auf Twitter gelesen hab, dass das ja so viel bringen soll – um das Ergebnis aber vorwegzunehmen, mehr als zwei Tage Rumtüftelei und einer anschließenden Retour sind dabei nicht herumgekommen.
Dabei will ich gar nicht sagen, dass das am Gerät lag, das hat bestimmt seinen Dienst so gut es eben geht getan. Und natürlich hab ich dann auch diverse Seiten gelesen, die hier und da auch weitergeholfen haben, am Ende hat sich aber herausgestellt, dass wir alle scheinbar immer völlig falsche Einstellungen nutzen und das Bild des Monitors grundsätzlich viel zu kühl ist. Bei mir jedenfalls hat jede Kalibrierung zu übertrieben warmen Farben geführt und ich bin (noch) nicht bereit, das als das „Richtige“ anzuerkennen. Denn was bringt mir ein kalibrierter Monitor, wenn ich der Einzige bin, der alles richtig sieht – alle anderen dann aber mit merkwürdigen Ergebnissen klarkommen müssen? Zumal ja auch niemand so wirklich weiß, ob das dann tatsächlich richtig ist, was ich gemacht hab, denn viele andere Menschen sagen auch, dass das am Ende einfach auf persönliche Vorlieben zurückgeführt werden soll, und wo kommen wir denn da hin, wenn plötzlich jeder macht, was er will?
Was ich aber definitiv gelernt hab: Monitore und Co. einzustellen ist eine Wissenschaft für sich und tatsächlich sind die Geschmäcker hier sehr unterschiedlich. Sieht man auch immer, wenn wir mal wieder zu meinen Eltern fahren, was wir u.a. letztes Wochenende getan haben.
Da ist Fernsehen ohnehin schon immer ein kritisches Thema, weil die halt ganz andere Sachen schauen als wir und vieles dabei ist, bei dem wir nicht mal auf die Idee kommen würden, uns das anzuschauen. Aber auch der Fernseher an sich ist in einer Art und Weise eingestellt, die wir hoffentlich niemals erreichen werden. Fairerweise muss man aber sagen: Dafür können sie nichts, denn sie glauben halt auch, dass neue Funktionen und Technologien eben vieles besser machen – so ist ja auch das Marketing gestrickt.
Tatsächlich ist da aber weniger manchmal einfach mehr, wie auch HDTVTest im nachfolgenden Video recht breit und ausführlich erklärt. Vorab sei aber auch gesagt, dass sich hier sehr viel auf Detailebene abspielt und selbst mir ist es schwergefallen, bei so manchem Beispiel eindeutige Unterschiede auszumachen:
We demonstrate five TV settings that you should adjust on your television to obtain the most accurate picture quality to faithfully reproduce the creative intent.
Letztendlich klingt das aber alles schon sehr plausibel. Am Ende – wie eingangs erwähnt – muss vermutlich aber einfach jeder selbst herausfinden, was er oder sie am meisten mag.
[via]
4 Reaktionen