Algorithmus-freie Inhalte diverser (Social Media) Plattformen - Was is hier eigentlich los

Algorithmus-freie Inhalte diverser (Social Media) Plattformen

Algorithmus-freie Inhalte diverser (Social Media) Plattformen | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Wo wir doch eben noch über künstliche Intelligenz gesprochen haben, hier mal eine ganz andere Richtung, die ich sehr begrüße: Dinge ohne Algorithmus. Klar, muss man auch einfach glauben und so richtig weiß ja keiner, was in den Backends diverser Services schlummert, aber Fakt ist auch, dass sämtliche Algorithmen eigentlich nahezu jedes Netzwerk kaputt gemacht haben bzw. kaputt machen. Da reicht ein Blick auf Twitter, da reichen die letzten Jahre Facebook und wenn mich fragt, ob ich meinen Feed anpassen will und das basierend auf irgendwelchen Farben machen möchte – da kannste dir nur an Kopp packen. Und selbst sieht sich immer mehr mit Kritik konfrontiert, wobei ich da noch mit dem Algorithmus recht zufrieden bin. Was aber auch bedeuten kann, dass die sich einfach nur schlauer anstellen oder ich ein maximales Opfer bin.

Als Rettung hilft da nur ... Dummheit. Nicht zwingend der User (eher im Gegenteil, würden die sich mal ein bisschen schlauer anstellen ...), aber der Algorithmen. Kollege Zufall ist dann der kleinste gemeinsame Nenner. Und genau dafür hat 0xBEEF eine kleine Seite gebaut, auf der man je nach Wunsch ein zufällig ausgewähltes Video, Filmchen oder Song diverser Plattformen serviert bekommt. Ganz ohne das vorher geschaut wird, was man mögen oder eben nicht mögen könnte.

Project Random randomly serves obscure content from around the web.

It puts the web on shuffle by randomizing the algorithms behind social media and streaming platforms, to unearth content that you (or anyone in the world) might otherwise never see.

Why?
The Internet today is dominated by engagement-based algorithms that are designed to serve popular, addictive content. The content that we see and interact with is only the very tip of a colossal media iceberg.

It is within the depths of this iceberg where we find the obscure web: content that is uploaded, only to remain unseen and forgotten about for the remainder of its existence.

Project Random gives forgotten content a chance to be seen by someone, somewhere in the world.

Birgt dann natürlich auch die Gefahr, dass man absoluten Stuss vor die Nase gesetzt bekommt. Oder eben etwas, was man so vielleicht noch nie gesehen hätte, aber ganz vielleicht doch mag. Cool ist jedenfalls, dass das vor und keinen Halt macht.

Wer das mal ausprobieren will, geht einfach hier lang. Aber Obacht, die Quote an "nix für mich" ist erstaunlich hoch ...

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"