Arbeitssicherheit in China
Es wirkt immer ein bisschen albern, wenn ausgerechnet ich anfange, über Arbeitssicherheit zu sprechen, schließlich sitz ich doch eigentlich die ganze Zeit nur auf meinem Hintern vor einem Bildschirm und beweg maximal die Arme, um Dinge auf einer Tastatur zu tippen und einen Cursor über einen Bildschirm zu bewegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man sich hier ernsthafte Verletzungen zuzieht, ist nahezu 0.
Aber ... eigentlich ist das ja der viel gefährlichere Job, denn sämtliche Beschwerden kommen hier nur sehr schleichend und wir alle wissen ja, wie der Mensch mit schleichenden Gefahren umgeht. Die werden ignoriert, bis es zu spät ist – siehe Klimakatastrophe. Seit Jahrzehnten bekannt, genau so lange ignoriert und selbst jetzt geht es den meisten am Arsch vorbei. C'est la vie oder so.
Immerhin, mittlerweile merk ich auch öfter, dass zwischendurch aufstehen gar nicht so verkehrt ist und erinnere mich auch noch gut an den einen Tag, an dem ich tatsächlich so dermaßen konzentriert war, dass ich 6 Stunden am Stück saß und mich danach kaum bewegen konnte. Muss schon was dran sein, dass „sitzen“ eine neue Volkskrankheit ist. Aber es ist bei entsprechendem Mobiliar auch so furchtbar bequem ...
Lächerlich denken sich nun all die, die tatsächlich körperliche Arbeit verrichten und ich sag euch eins: Ihr habt ja Recht. Das ist Jammern auf hohem Niveau und nach wie vor hab ich großen Respekt vor allen, die jeden Tag ihren Körper wirklich physisch schunden, gern auch bei jedem Wind und Wetter. Mit euch tauschen möchte ich nicht.
Schon gar nicht, weil die Gefahren bei derlei Jobs dann noch mal von einem ganz anderen Kaliber sind. Nicht nur in China, aber dort haben sie zumindest eindrückliche Sicherheitsvideos, damit am Ende niemand sagen kann, dass er oder sie es nicht gewusst hätten:
Also: Obacht!
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen