Bier von unten gezapft
Das Teil hier hab ich letztes Jahr schon mal in der “Höhle der Löwen” gesehen – eine Art Casting-Show, bei der Tüftler und andere Start-Up-Menschen vor einer Handvoll Investoren ihren Kram präsentieren und darauf hoffen, dass sie Geld von eben jenen Investoren bekommen. Irgendwo hatte ich davon schon mal erzählt, weil ich die Sendung tatsächlich mag. Es war immer spannend zu sehen, welche Ideen die Leute so haben und wie sie selbige verkaufen.
Die Bottoms Up-Zapfanlage hat mich dabei damals ziemlich vom Hocker gehauen, weil es mal wieder eine von den simplen Ideen ist, die total gut funktionieren. Sicherlich kennt ihr die langen Bier-Warteschlangen bei Großveranstaltungen, bei denen das Bier mehr schlecht als recht gezapft ist und mehr verschüttet als verkauft wird. Die beiden größten Probleme dabei: unfähige Zapf-Menschen und die Natur der Sache, dass man das Bier von oben nach unten zapft.
Da kam also nun der Typ und sagte: alles kein Problem, einfach das Bier von unten nach oben zapfen und schon läuft das. Das passende Gerät hatte er auch gleich dabei und um mich war es geschehen. Geile Erfindung, nicht nur weil es schlichtweg idiotensicher funktioniert, sondern auch ein unglaubliches Potential hat. Denkt nur mal an ein Fußballspiel: die Halbzeit ist begrenzt, also hat man auch nur ein begrenztes Zeitfenster. Wenn man da also 3 Mal mehr Bier zapfen kann, kann man auch 3 Mal mehr Bier verkaufen. Simple Rechnung, die jeden überzeugt.
Der Typ sprach auch schon davon, dass er wohl Partner in Amerika gefunden hat – aber wie das bei so Sendungen ist, ohne Aufwand hört man nichts mehr von den Leuten. Und wer betreibt schon gerne Aufwand?
Die Ausnahme die die Regel bestätigt ist das nachfolgende Video, dass mich nicht nur an die damalige Sendung erinnert, sondern so eine Zapfanlage auch mal in freier Wildbahn zeigt:
Eigentlich unspektakulär, aber ich finds einfach nur geil – kein kleckern, kein langes Warten. Mit der Investition hat es damals übrigens nicht geklappt – schön, dass es zumindest ein Gerät in den Markt geschafft hat (oder zumindest auf Youtube).
[via]
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks