Blackout Problems – Frontrow
Es geht Schlag auf Schlag bei Blackout Problems: Nachdem die Münchner Band erst ihre neue Single Frontrow veröffentlichten, die sie erstmals mit Sound-Legende Moses Schneider produzierte, erschien wenige Tage später das Musikvideo zum Song.
Während Frontrow ein eindeutig politischer Song ist, zeigt das Video die Kraft und Hoffnung, die Gemeinschaft in der Sache geben kann. Die Band dazu: „Nach unserer letzten Tour waren wir einfach elektrisiert von der Energie in den Räumen, in denen wir spielen durften. Im Video zu Frontrow wollten wir genau dieses Gefühl einfangen. Unsere Shows sollen ein safe space sein, und den möchten wir zeigen. Wir dürfen nie vergessen, dass die antifaschistischen Parties immer noch die besseren sind!“
Zumindest in den letzten zehn Jahren stand nichts jemals still bei Blackout Problems: Nicht nur landeten alle vier offiziellen Studioalben der Münchner Band seit 2016 in den Top 100 der deutschen Album-Charts, auch verging kein Jahr, in dem sie nicht wie getrieben tourte. Dabei verließen sie immer wieder die ausgetretenen Pfade und betourten gleich ganz Europa, egal ob auf eigener Headline-Tour oder gemeinsam mit Szenegrößen wie Enter Shikari und Fever333. Die Leidenschaft, mit der Mario Radetzy, Marcus Schwarzbach und Moritz Hammrich Blackout Problems betreiben, macht sich bezahlt: So spielten sie nicht nur ihre größten eigenen Konzerte in Venues wie dem Carlswerk Victoria in Köln oder der Muffathalle in München, auch liest man ihren Namen ab sofort auf Plakten von Festivals wie Rock Am Ring / Rock Im Park.
Nach Majorlabel-Ausflug besinnt sich das Trio ab 2025 wieder zurück zu ihren DIY-Wurzeln: Sämtliche Label- und Management-Belange betreut die Band nun mit dem eigenen Label Munich Warehouse wieder selbst. Nach der Single Quicker Than Death mit dem britischen Metalcore-Duo Lake Malice veröffentlichte die Band mit Frontrow im Februar des Jahres ihren bisher offensivsten Song mit der unmissverständlichen Message: „does voting for a fascist / really make you a fascist? / I guess yes yes yes yes yes“
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen