Dank 3D-Druck: Die Amiga-Maus zu neuem Leben erweckt - Was is hier eigentlich los

Dank 3D-Druck: Die Amiga-Maus zu neuem Leben erweckt

Dank 3D-Druck: Die Amiga-Maus zu neuem Leben erweckt | Gadgets | Was is hier eigentlich los?
Bild via Etsy

Nachdem ich vor unserem Urlaub die letzten Tonie-Figuren für meine Tochter gedruckt hab, steht der Drucker wieder ein bisschen mehr still, was mich noch immer wurmt, weil da gleichzeitig weiterhin das Gefühl ist, dass man eigentlich noch viel mehr Plastik verdrucken könnte, um das eigene Leben zu erleichtern. So hab ich unter anderem einen Teller für den Rasenmäh-Roboter gefunden, bei dem man mehr Klingen verbauen kann, sodass das Mäh-Ergebnis angeblich deutlich verbessert werden soll. Ob das am Ende wirklich stimmt, können nur Tests zeigen, bis dahin muss ich aber erstmal herausfinden, welches Material dafür am besten geeignet ist – da wirken ja doch ein paar Kräfte auf das Material.

Zudem kann man ja auch Zeug drucken, das man eigentlich schon hat – entweder auch hier aus Optimierungsgründen oder einfach aus Spaß an der Freude. Bambulab hatte dazu bereits erste Kits auf den Markt geworfen, womit man unter anderem einfach mal eine eigene, individuelle für den Computer basteln kann. Hat mich nicht ganz so abgeholt, weil ich mittlerweile ein paar gezielte Ansprüche an meine hab (und dabei ignorier ich noch den Firlefanz um Pawn Grip, Claw Grip, Polling Rates und weiß der Geier was) und die mit so einem Bastelkit eher nicht erfüllt werden.

Dank 3D-Druck: Die Amiga-Maus zu neuem Leben erweckt | Gadgets | Was is hier eigentlich los?
Bild via printbales

Trifft vermutlich auch auf die Tank Mouse von itgeekyonline zu, allerdings überwiegt hier einfach der Retrocharme. Denn dabei handelt es sich um die klassische -, die wir alle hatten (sofern wir denn einen besaßen). Die konnte auch nicht viel, kam lediglich mit zwei Tasten um die Ecke – aber ist dann spätestens heute irgendwie cool. Und so ein wenig „back tot he roots“ schwingt ja auch immer durch die Lüfte.

Als Basis dient hier eine Logitech M185 und wer einen eigenen 3D-Drucker Zuhause hat, findet hier die passenden Dateien dafür. Alle anderen können auch via Etsy direkt zum Endprodukt greifen, der Preis von knapp 32€ wär auch gar nicht so sehr das Problem. Allerdings kommen da noch mal 25€ für den Versand obendrauf ... Wer dennoch schauen oder kaufen will, geht einfach hier lang.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"