Das war meine Woche – KW 47 / 2025 - Was is hier eigentlich los

Das war meine Woche – KW 47 / 2025

Das war meine Woche – KW 47 / 2025 | Alltagsgeschichten | Was is hier eigentlich los?
And so it begins ...

Wenn man so einen Beitrag anfängt und dann über die Zahl 47 bei der Kalenderwoche stolpert, fühlt sich das auch irgendwie direkt so an, als sei das Jahr eigentlich schon vorbei. Bin aber vielleicht auch nur ich, der den Dezember sowieso nicht mehr als richtigen Arbeitsmonat betrachtet, wenn man mal an Weihnachtsfeiern und den ganzen Urlaub denkt, der da immer auf einen wartet. Und so rasend wie das Jahr scheint, war irgendwie auch die letzte Woche.

der vergangenen Woche

Der Montag war termin-technisch noch okay, aber dennoch nicht zum Entspannen gedacht, denn bei uns stand wieder die Sprint-Wechsel-Woche an. Für mich immer die arbeitsintensivste Woche, weil diverse Meetings bzw. Workshops (wenn man sie denn so bezeichnen will) vorbereitet werden wollen. Also hab ich den Tag eigentlich mehr oder minder in Miro verbracht und dabei mal wieder die Zeit aus den Augen verloren. War aber okay, weil ich gut durchgekommen bin – hab dennoch wieder länger gebraucht, als ich eigentlich sollte, aber man will den Leuten ja auch ein bisschen was bieten.

Den Rest davon hab ich dann am Dienstag erledigt. Darüber hinaus hab ich mich mal wieder an meinen Slackbot gesetzt. Der läuft auch weiterhin recht stabil, aber ich wollte ihm endlich mal das Korsett einer richtigen App verpassen. Das Gute ist, dass ich die Basis ja schon ab, sodass ich der KI (ich kann ja nach wie vor nicht wirklich programmieren) wenigstens bei Fehlern sagen kann, dass sie abgucken soll – war dennoch einigermaßen aufreibend und Kräfte-zehrend. Wie das eben so ist, wenn man einen hyperaktiven Praktikenten betreut, der meint, es immer besser zu wissen und den man regelmäßig einfangen muss.

Das war meine Woche – KW 47 / 2025 | Alltagsgeschichten | Was is hier eigentlich los?
Vorher ...

Ein bisschen ging es damit auch am Mittwoch weiter, daneben aber auch wieder zahlreiche Meetings, die sich wie Salami-Scheiben durch den Tag zogen. Immerhin durfte ich seit langem mal wieder an einem Termin als reiner Teilnehmer ... teilnehmen. Hatte ich länger nicht mehr und war zur Abwechslung recht spaßig.

Und dann kam der Donnerstag, der eigentliche Sprint-Wechsel-Tag. Ich hing eigentlich nur in irgendwelchen Huddles, eines davon auch direkt mit 2 Stunden Länge (was ich so ganz bewusst organisiert hab). War okay bis gut, aber schlaucht halt auch unglaublich. Gegen 15:30 Uhr durfte ich dann auch wieder mit richtiger Arbeit beginnen, aber wenn wir ehrlich sind ... da geht einfach nicht mehr viel.

Dafür war der Freitag entspannt. Nur ein Meeting als Zuschauer, den Rest des Tages frei für ... Zeug. Halt so die Dinge, die man machen muss, aber auch viel von dem, was man machen möchte. Mag ich, denn wenn man das alles erledigt hat, fühlt sich das auch immer befreiend an. Außerdem waren meine Schwiegereltern da und haben für uns einen Baum rausgeholt. Der war vermutlich schon weit vor einem Jahr gestorben, aber wir haben die Hoffnung nicht aufgegeben – bis dann auch in diesem Jahr keine Blüten und Blätter mehr kamen und im Herbst die Pilze im Boden doch verdeutlicht haben, dass das Ding wohl tot ist. Naja.
Ging aber immerhin schneller als gedacht, Wurzel auch gleich mit raus, bin ich tatsächlich sehr froh drüber, denn davor hats mir echt gegraust. Nachteil: Line ist der angedachten Schaukel jetzt einen Schritt nähergekommen, ich kann mich damit noch nicht so wirklich anfreunden ...
Abends ging es zudem auf einen kleinen Weihnachtsmarkt, den einer der umliegenden Höfe veranstaltet hat. War organisatorisch und gestalterisch wirklich gut, aber sooooo unfassbar viele Menschen ... dementsprechend war dann die Quote auch recht hoch mit den Leuten, die einfach dumm und rücksichtslos in der Gegend rumstehen, drängeln und einen Scheiß auf Zweijährige Kids geben. Nächstes Jahr machen wir dann da vielleicht ein bisschen früher hin, denn die Käsespätzle mit Rotkohl und vegetarischer Ente waren doch ziemlich gut.

Das war meine Woche – KW 47 / 2025 | Alltagsgeschichten | Was is hier eigentlich los?
... und 1 Stunde später

Den Samstag hab ich mit der Lütten verbracht, weil Line in Hamburg war. Und wie es so ist, hatte ich schon im Kopf, dass ich ihr schreibe, dass alles perfekt lief und die Kurze nicht ein Mal geweint hat, nur um sie dann 5 Minuten später trösten zu müssen, weil sie sich mit der Couch angelegt hat. Aktueller Stand: Couch 1 – Lini 0. Und ein blaues Auge ... Mittlerweile speichern wir uns sogar schon Videos aus der Kamera ab, damit niemand denkt, dass wir dem Kind was antun, wenn sie freitags in Top Zustand aus der Kita abgeholt wird und montags immer lädiert wieder hingebracht wird ...

Highlights der kommenden Woche

Der Kalender sieht noch recht fresh aus. Mittwoch fahr ich mal wieder ins Büro, hauptsächlich, weil ich Zeug auf A3 ausdrucken will, um die nächste Retro zu organisieren. Die braucht noch ein paar Wochen, wird aber eine ganze Ecke anders und ich freu mich jetzt schon drauf. Freitag steht dann wieder ein Weihnachtsmarkt-Besuch an und wenn ich das richtig sehe, haben wir Sonntag das Haus voller Kids. Ich werd mich wohl aber einfach ins Arbeitszimmer verkrümeln, bin nicht mehr so für hohe Lautstärke-Pegel gemacht ...

Das war meine Woche – KW 47 / 2025 | Alltagsgeschichten | Was is hier eigentlich los?
Bei Edeka wird jetzt anders geputzt

Highlights von wihel.de

Ausnahmsweise hab ich diese Woche mal nicht an der Seite gebastelt und zwischendurch auch einen Hänger bei den Beiträgen. Muss auch mal sein, gerade gegen Ende des Jahres ist irgendwann die Luft auch zeitweise mal raus. Für ein paar Highlights hats ja aber doch wieder gereicht:

01. Bonus Win-Compilation – Some More Wins #9
02. Reich durch Wohnungsnot - Hier wird abkassiert
03. Die erste Raclette-Weltmeisterschaft
04. Warum tut man so?
05. Jacke des Jahres
06. Hollywood Zombies 2.0
07. Die Entführung des ALDI-Chefs
08. McDonald's in West Berlin 1984
09. Nur ein doppelter Sonnenaufgang
10. Mit Flügel am Auto Steuern sparen

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"