Die belebtesten Songs in Europa seit den 2000ern
Ich glaube, ich hatte schon mal kurz von unserem Wechsel von Zattoo zu waipu.tv erzählt – und direkt vorab, das soll hier nicht als Werbung dienen. Aber ich bin ein einfacher Mann und am Ende des Tages dreht sich auch bei mir vieles schlichtweg um Geld. Ich wünschte, es wäre anders, aber das ist eben der limitierende Faktor bei einem Leben in Saus und Braus. Oder eben nicht. Ihr wisst schon.
Jedenfalls standen wir vor der Frage, wie wir lineares Fernsehen konsumieren wollten und der normale Kabelanschluss fiel aufgrund wirklich frecher Preise schnell raus. Aber wir hatten ja Internet und darüber kann man mittlerweile auch fernsehen. Also fix mal die Handvoll Anbieter kurz gescannt und Zattoo als Sieger der Qual der Wahl ausgesucht. Lief gut, alles Wichtige dabei und das für etwas mehr als ´nen Zehner im Monat, kann man machen.
Dann kam waipu um die Ecke und hat das preislich stark unterbunden, gerade mit Paramount+ im Paket. Einziger Nachteil: man bekam einen Stick zugesandt, den wir nicht brauchten und der auch immer noch verpackt im Karton rumliegt. Aber bares Geld gespart, da kann man den Platz schon mal opfern.
Was aber eigentlich cool ist: Wir haben einen ganzen Arsch voll neue Musiksender dazu bekommen und es mag meinem Alter geschuldet sein, aber ich mag Musiksender. Vor allem die, die eben nicht ganzen neuen Scheiß spielen, den die TikTok-Generation abfeiert, aber eben niemand, der Musik mag (ja ich weiß, ich klinge wie ein alter Sack aus der Steinzeit, mir egal). Früher war Musik einfach besser, vielleicht auch, weil Daten und Massentauglichkeit noch nicht so eine dominante Rolle gespielt haben.
Ich will auch nicht sagen, dass es die beste Musik in den 2000ern gegeben hat, aber sie war zumindest besser als der Bums von heute. Ein guter Beweis oder eben nur eine Möglichkeit, um noch mal ein klein bisschen Nostalgie reinzubringen, dürfte das nachfolgende Video sein, mit den (angeblich) beliebtesten Songs aus eben jener Dekade:
Based on the charts of the UK, Germany, Austria, Belgium, Denmark, France, Ireland, Italy, the Netherlands, Norway, Spain, Sweden and Switzerland. I chose a different song for each month to make the countdown more interesting and diverse, despite the fact that in reality a few songs were the most popular ones for 2 or 3 consecutive months.
Gibt es auch als Spotify-Playliste, damit wir uns nicht nur mit den kurzen Anspielern begnügen müssen.
[ausnahmsweise keine Quelle, weil ich keine Seiten unterstützen möchte, die ihre Texte ganz offensichtlich mittels KI erzeugen]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen