Die größten Betrüger unter 30
Nachdem ich 2 Bored Guys mit einem dem leicht verstörenden Video zu ASMR letzte Woche entdeckt hab, gibt es direkt Nachschub und ich kann immerhin sagen: Es wird weniger verstörend, aber nicht minder ... meh-ig. Denn dieses Mal geht es um super erfolgreiche Menschen, die sich am Ende als gar nicht so erfolgreich rausgestellt haben, je nach Blickwinkel.
Genauer gesagt um die Leute, die auf so Pseudo-Listen wie „30 unter 30“ stehen. Keine Ahnung, wer mal auf diese bekloppte Idee kam, als ob wir gesellschaftlich nicht ohnehin schon genug Druck an allen Ecken und Enden haben. Aber der Mensch liebt seine Listen und findet ja auch Geld total geil, obwohl klar ist, dass uns das langfristig nicht wirklich weiterbringt. Individuell manchen schon, gesamtheitlich aber so gar nicht.
Das treibt dann auch zu so wundervollen Blüten wie „12 under 40“ und ohne dass wir Normalsterblichen es wissen, stehen wir bestimmt auch auf irgendeiner Liste, 2022 stand ich zum Beispiel auf der „16,11 Mio. between 25 - 39“ ...
Das Problem mit diesen Listen, der gesellschaftlichen Anerkennung und natürlich dem übertrieben großen Streben nach maximal viel Geld ist allerdings, dass das bei einigen so manche Synapsen sprengt. Dann kommen die auf vermeintlich total gute Ideen, die zumindest auf dem Papier die Welt verändern könnten, am Ende aber entweder zu krimineller Energie führen oder direkt schon damit um die Ecke kommen.
Gutes Beispiel: Elizabeth Holmes. Die hat sich mal angeschickt, Bluttests zu revolutionieren, die dann viel, viel schneller und günstiger durchgeführt werden sollten – am Ende hat sich aber herausgestellt, dass alles erlogen war. Am Ende ist sie im Gefängnis gelandet, hat sich dagegen teilweise aber noch auf absurde Weise gewehrt. Oder auch Trevor Milton, der mit Nikola LKWs elektrifizieren wollte. Da war dann auch der eine oder andere größere Autohersteller mit an Bord – aber auch hier alles erstunken und erlogen.
Es gibt noch ein paar mehr, die mir alle gar nicht so neu waren, aber zusammengefasst im nachfolgenden Video noch mal anders wirken:
Verrückte These: Junge Menschen und viel Geld – ist vielleicht nicht die beste Kombination ...
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen