Die richtigen Fragen an Günther Oettinger
Alles fing damals eher mit einem Scherz als mit purer Absicht an, aber die Partei ist mittlerweile schon seit längerer Zeit in der Politik angekommen. Viel mehr noch, man mischt sogar in Europa mit. Man könnte nun meinen, dass das ja total furchtbar wäre, eine Blödelpartei, die ursprünglich gar nicht mitspielen wollte, ist nun ebenfalls für unser Leid und Wohl verantwortlich.
Aber die Partei hat eben auch Martin Sonneborn, der sich einfach nicht von seiner Linie abbringen lassen will – egal, ob er nun im Bundestag oder direkt auf der großen europäischen Bühne mitmischen darf. Bestes Beispiel sind seine Fragen an Günther Oettinger, der mir nicht nur wegen dem “th” in seinem Vornamen und dem “Oe” in seinem Nachnamen unsympathisch ist.
Klar, mein English ist vermutlich noch viel schlechter als seines, aber wenn dieser Mensch, dem die Erde schon aus der Tasche rieselt und dem ich ohne großes Wissen sämtliche Kompetenzen im digitalen Bereich absprechen kann, wenn dieser Mensch nun der Große Macker für Internet und Digitales werden will – dann haben wir echt ein Problem:
Der kann ja nicht mal die eigentliche Frage beantworten. Und übrigens: eine Frage, die mit “bitte” formuliert ist, ist kein Befehl.
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks