Timelapse: The heart of Scandinavia - Was is hier eigentlich los

Timelapse: The heart of Scandinavia

Timelapse: The heart of Scandinavia | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Ich glaube, die Skandinavier gehören mit zu den glücklichsten Menschen/Völkern der Welt. Denn die sind nicht viele und das wissen die auch. Und wenn man nicht viele ist, dann muss man zusammenhalten, Strukturen, Prozesse und Regeln schaffen, die für alle akzeptabel und lebenswert sind.

Zudem sind die Skandinavier scheinbar soweit oben angesiedelt, dass sie gar nicht wirklich im Fokus stehen. Die machen ihr Ding und schauen zu, was die anderen so verzapfen. Muss schön sein, Skandinavier zu sein.

Allerdings sehe ich auch einen negativen Punkt: bei denen kann das so unfassbar kalt werden. Für alle Nicht-Skandinavier ein echtes Problem, für die Skandinavier selbst zum einen vollkommen normal, zum anderen eine natürliche Garantie, dass die Skandinavier so wenige bleiben, wie sie sind.

Matin Hamarahem hat vor einem Monat ein wunderbares Timelapse zu , genauer zu Stockholm, fabriziert und veröffentlicht und ich wiederhole gern nochmal: muss schön sein, Skandinavier zu sein.

Timelapse: The heart of Scandinavia | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

The Heart of Scandinavia (Stockholm) from Matin Hamarahem.

Stockholm is the capital of Sweden and also its largest city. The population of this city is over 776,000 (the entire Stockholm region has a population close to 2 million) and it is located at an elevation of only 200 feet (61 meters)!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"