Die riesigen Netzwerke hinter Flirt-Bots - Was is hier eigentlich los

Die riesigen Netzwerke hinter Flirt-Bots

Die riesigen Netzwerke hinter Flirt-Bots | Was gelernt, WTF | Was is hier eigentlich los?

Ich bekomm die einzelnen Stränge, die ich zu dem nachfolgenden Video hab, nicht wirklich sinnvoll zusammenverbunden, halte sie aber dennoch für ausreichend, dass man das mal als Beitrag versuchen kann.

Zum einen ist da natürlich Lines Vergangenheit bei Parship, die zumindest eine kleine Verbindung zum Thema Flirten und Dating liefert, zum anderen hab ich während meiner Ausbildung auch mal bei einem Startup gearbeitet, dass sich mit dem Thema beschäftigt hat (ehrlicherweise aber nicht, um Menschen zur großen Liebe zu verhelfen, sondern um schlichtweg Geld zu verdienen).

Zum anderen hab ich während einer Job-Such-Phase unter anderem auch Bewerbung an eine Firma namens Surf Media geschrieben und wusste damals gar nicht, dass die auch so Dating-Kram-Geschichten machen. Viel mehr noch, sah das auf der Webseite und solchen Portalen wie Kununu eigentlich ganz danach aus, als ob man dort durchaus gern arbeiten wollen würde. Oder anders gesagt: war ein bisschen überraschend, den Namen hier im Video zu lesen.

Und zum dritten: Wie schäbig und nach wie vor überraschend lukrativ das Geschäft doch mit Menschen ist, die emotional irgendwie ... bedürftig ... sind und dann gern auch mal nach Strich und Faden ausgenommen werden. Scheinbar mittlerweile auch einfach mit Bots, was die ganze Nummer eigentlich schon sehr widerwärtig macht. Auf der anderen Seite: Solang man da im Fahrwasser irgendwelcher Legalitäten schwimmt, kannste halt nicht viel machen, moralischer Kompass hin oder her. Zum Glück haben wir aber außerordentlich fähige Gesetzgeber, die sich mit den wahren Problemen der Menschen beschäftigen ...

Heute geht es um die Netzwerke rund um Flirt-Bots und dubiose Datingseiten.

Die riesigen Netzwerke hinter Flirt-Bots | Was gelernt, WTF | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sollte logisch sein, aber zur Sicherheit lieber noch mal: am besten einfach Finger weg davon.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"