Die vielleicht dünnste Gitarre der Welt
Ich bin jetzt nicht wirklich ein Experte im Gitarren-Bauen, hab aber die eine oder andere Dokumentation dazu schon gesehen und wenn man sich mal die zahlreichen Virologen, Bundestrainer und sonstigen Experten zu aktuellen Hype-Themen in diesem Land anschaut ... macht mich das ja auch zu einem Experten. Zumal per Definition ja sowieso jeder erstmal behaupten kann, dass er Experte ist, sofern da eine gewisse Form von Wissen und Erfahrung vorhanden ist. Klare Grenzen gibt es da faktisch nicht.
Insofern kann ich also auch einigermaßen fundiert behaupten: So eine Gitarre brauch schon einen gewissen Klangkörper, um auch vernünftig Musik produzieren zu können. Heißt auch: Eine gewisse Größe ist da durchaus nötig, sodass ein Projekt wie „die dünnste Gitarre der Welt“ per se zum Scheitern verurteilt ist, außer man kann die Gesetze der Physik außer Kraft setzen.
Oder man greift halt zur Elektronik (wäre witzig, wenn das tatsächlich bedeuten würde, dass man damit die Gesetze der Physik außer Kraft setzen kann. Pack einen Stecker dran und plötzlich ist alles möglich). Denn dann ist beinahe schon egal, was man als Gitarre nutzt, Hauptsache Ton-Abnehmer, Saiten und was so eine E-Gitarre eben braucht, sind einigermaßen okay angeordnet. Oder anders gesagt: Mit Elektronik und den entsprechenden Teilen wird einfach alles zur E-Gitarre.
Und deswegen kann dann auch Burl problemlos mal versuchen, die vielleicht dünnste Gitarre der Welt zu bauen:
I take some cool wood and try to make a super thin guitar.
Wobei ich auch direkt behaupten würde, irgendwo auf der Welt gibt es bestimmt einen, der das noch dünner hinbekommen hat. Macht aber diese Gitarre hier nicht weniger eindrucksvoll.
[via]
4 Reaktionen
Weitere Reaktionen