Ein automatisch spielendes Klavier - Was is hier eigentlich los

Ein automatisch spielendes Klavier

Ein automatisch spielendes Klavier Gadgets

Ein automatisch spielendes Klavier | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Ich möchte fast sagen, dass ich zum Glück zu den Kindern gehört hab, die nicht von ihren Eltern gezwungen wurden, irgendein Instrument spielen lernen zu müssen. Dabei ist es nicht so, dass meine Eltern es nicht versucht hätten, aber bevor da massig an Geld in irgendwelche Lehrer gesteckt wurde, wurde erstmal Zuhause ein bisschen rumprobiert. Das Ende vom Lied (no pun intended) war dann aber immer gleich, Flöte, Mundharmonika und Gitarre sind dann schneller in der Ecke verstaubt, als man ein Schlagzeug hätte anschaffen können. Bin ja aber auch nicht gerade der kreativste Typ und rein mit Mechanik macht man noch lange keine gute Musik.

Auf der anderen Seite stell ich mir das aber eigentlich auch ganz cool vor, wenn man irgendwo ein sieht, sich da ran setzt und einfach mal drauf los spielt. Klar, auch da geht es weniger um Musik als die Anerkennung von anderen, aber sagt ja auch keiner, dass alle Musiker nur Musik machen, um Musik zu machen. Sonst würde Taylor Swift sicher auch den Großteil ihres Vermögens für die Rettung der Menschheit einsetzen. Oder so.

Wie dem auch sei, Paul Junkin hatte in seinem Elternhaus jeden Tag ein vor der Nase, hatte aber wohl auch coole Eltern, die ihn nicht zum Spielen gezwungen haben. Oder anders gesagt: Er kann das Ding auch nicht direkt spielen. Aber er ist eben technisch begabt und hat seine Ingenieurs-Fähigkeiten dafür verwendet, das Ding doch zum Klingen zu bringen – halt durch Technik und jede Menge Magnetspulen und Schaltkreise.

Heraus kommt dann ein , dass vollautomatisch Musik spielen kann. Ist nicht so, dass es das nicht auch schon auf dem Markt geben würde, aber so selbstgebaut ist das dann doch noch mal ein bisschen cooler:

In this video, I take on the challenge of building a fully automated piano-playing robot that can turn MIDI data into real music! Using 88 solenoids, custom circuitry, and a ton of wiring, I designed, assembled, and tested this machine to bring any song to life.

You'll see the entire process—from constructing the control board and mounting the solenoids to troubleshooting and finally playing full songs. While the build had plenty of trial and error, including solving wiring issues, timing problems, and loud clicking noises, the final result is insane!

Ein automatisch spielendes Klavier | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich mag sowas.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"