Das Volkner Mobil Performance S - Was is hier eigentlich los

Das Volkner Mobil Performance S

Das Volkner Mobil Performance S Gadgets

Das Volkner Mobil Performance S | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Wo wir ja heute schon bei Autos waren geht es direkt in die andere Richtung: statt klein und effizient wird es nun groß, klobig und unverschämt teuer. Das Volkner Mobil Performance S hatten wir schon mal vor einer Ewigkeit vorgestellt, doppelt hält ja aber bekanntlich besser.

Ich tendiere auch ehrlich gesagt dazu, mich zu weigern, das Ding als Wohnmobil anzuerkennen – das ist einfach eine unfassbar riesige Schwanzverlängerung, die man sich wohl zulegt, wenn man sonst nicht weiß, wohin mit seinem Geld. Ich mein: einen Bus, um seinen Sportwagen zu transportieren? WTF?

Entsprechend ist auch das Vorstellungsvideo geraten: ein Haufen Luxus, den man natürlich noch nach Belieben erweitern kann – Geld darf halt keine Rolle spielen. Und wenn einem dann langweilig ist, schnappt man sich eben den Zweitwagen aus dem Bauchraum und dreht damit seine Runden.

Ich weiß gar nicht, ob das am Ende schlichtweg faszinierend ist aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten oder einfach nur abartig:

Warum ist der Performance einzigartig? Warum ist der Performance so besonders? Gerhard Volkner präsentiert den Volkner Mobil Performance S, wie er entstanden ist, wie es dazu gekommen ist. Mehr als 40 Jahre Erfahrung im Fahrzeugbau, viele Jahre Erfahrung im Schwerlastfahrzeugbau und Maschinenbau auf Rädern bilden die Basis zur Herstellung des Performance mit seiner einzigartigen, patentierten Mittelgarage für Ihren Lieblings-Pkw.

Er präsentiert die einzelnen Modellbaureihen der Firma Volkner Mobil GmbH, beginnend beim 7,49 t Volkner Mobil 800C, über die Baureihe 950 – 1200 HG mit Heckgarage für Pkw`s, welche er seit Baujahr 1999 bereits auf MB Actros fertigt, bis hin zum Volkner Mobil Performance S.

Diesen beschreibt Gerhard Volkner ausführlich in der Technik und Stephanie Volkner in der Anwendung.

Das Volkner Mobil Performance S | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Camping hat das aber definitiv nicht mehr viel zu tun. Los geht es wohl bei 775.000€, nach oben alles offen. Falls jemand das nötige Kleingeld hat, hier gibt es weitere Infos.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

Kommentare

  1. von Thomas Wallner

    Ich finde das Wohnmobil fazinierend, nachdem ich mir mal die ganzen Videos angeschaut habe. Welche Frage bei mir aber jetzt entstanden ist, wie man mit so einem großen Wohnmobil in Deutschland auf den Campingplätzen klar kommt. Ich habe alle Führerscheine und hätte kein Problem so ein Geschoss zu bewegen, je größer desto schöner, aber ich habe gehört, das bei 8m länge bei vielen Campingplätzen bereits schluss ist. Kann es sein, das man dadurch letztendlich in der Auswahl der Campingplätze dann stark eingeschränkt ist.

    Ich finde zu diesem Thema nicht so wirklich viel im Internet und auch nicht gerade etwas aussagekräftiges. Würde mich über Erfahrungen oder Gedanken zu diesem Thema freuen.

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"