Ein Laufband als 3D-Drucker - Was is hier eigentlich los

Ein Laufband als 3D-Drucker

Ein Laufband als 3D-Drucker Awesome

Ein Laufband als 3D-Drucker | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Ich wollte es ja nie so richtig wahrhaben und gerade die Anfänge zeigten auch, dass das ja nicht stimmen kann, aber … mittlerweile steht der mehr als dass er druckt. Mag natürlich daran liegen, dass ich ob meines eigenen Perfektionismus das Verkaufen von Drucken bisher komplett ausgeschlossen hab („wenn es nicht absolut perfekt ist, kann ich dafür kein Geld verlangen“) oder auch daran, dass hier schon echt viel gedruckt wurde und einem irgendwann auch schlichtweg die Ideen ausgehen.

So sitz ich hier nun und hab eigentlich nur noch zwei Dinge auf dem Schirm, die ich für meine Tochter drucken muss – danach wird es wieder mau. Natürlich spielt da aber auch rein, dass ich zwar einen doch sehr guten Drucker hab, aber auch der so seine Limitierungen hat. Die Bauraumgröße ist da ein absoluter Klassiker, wenn nicht mehr reinpasst, dann passt eben nicht mehr rein. Klar, man kann bestimmte Teile auch „splitten“ und dann irgendwie wieder zusammendängeln, vorzugsweise mit Kleber oder auch einfach gesteckt, aber das sieht ja nie so richtig gut aus. Und auf Schleifen, Spachteln und all den anderen Kram hab ich ehrlicherweise nur wenig Lust.

Da bleibt dann am Ende eigentlich nur, noch mal viel Geld in die Hand zu nehmen und einen größeren Drucker anzuschaffen – wäre da nicht noch das generelle Platzproblem, denn das Ding muss ja auch irgendwo stehen. Um nicht zu sagen: Ich hab nicht mal annähernd Platz für zum Beispiel die Bambu H2D. Spart auf der anderen Seite aber auch zwangsweise Geld.

Oder man macht es wie Ivan Miranda. Der hat sich einfach ein geschnappt und das zu einem umgebaut. Führt dann automatisch dazu, dass man wirklich extrem groß drucken kann, wenn nicht sogar „bis unendlich“:

Ein Laufband als 3D-Drucker | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und vielleicht ist das gar keine so schlechte Idee, jetzt wo Trump die Zölle auf Aluminium (und Stahl?) noch mal erhöht hat. Plastikträger statt Stahlträger … oder so.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"