Eine kleine Nachtmusik auf Flaschen - Was is hier eigentlich los

Eine kleine Nachtmusik auf Flaschen

Eine kleine Nachtmusik auf Flaschen Awesome

Eine kleine Nachtmusik auf Flaschen | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Kennt ihr die Leute, die immer die Mülleimer durchwühlen auf der Suche nach Pfandflaschen? Man mag ja immer glauben, dass die die Dinger sammeln, um sie anschließend gegen Bares zu tauschen. Ist das eigentlich ein guter Nebenverdienst? Zwar sind 25 Cent jetzt ordentlich mehr, als man für eine normale Bierflasche bekommt, aber eben auch nur 25 Cent. Weiß man nicht ne?

Viel interessanter ist aber, dass ich rausgefunden habe, dass …. Spannungsbogen … die die gar nicht zurückbringen. Das sind nämlich ausgebuffte Schlaufüchse. Die machen daraus Musikinstrumente und verdienen dann damit einen netten Zweitlohn. Allerdings auch nur, wenn man bisschen musikalisch begabt ist. Er hier in Kopenhagen spielt Mozarts kleine Nachtmusik und tritt damit den Beweis an, dass er wirklich talentiert ist:

Eine kleine Nachtmusik auf Flaschen | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"