Eine LEGO Ketten-Pistole - Was is hier eigentlich los

Eine LEGO Ketten-Pistole

Eine LEGO Ketten-Pistole Gadgets

Eine LEGO Ketten-Pistole | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Leider ist das ja immer ein schwieriges Thema, weil alles in Richtung „Waffen“ eher abzulehnen ist. Auf der anderen Seite handelt es sich hier aber nach wie vor um Spielzeug und ich mag einfach diesen technischen Aspekt daran, dass sich jemand wirklich vorab Gedanken und Pläne gemacht hat, wie das alles funktionieren könnte und das dann auch am Ende umsetzt und es tatsächlich so funktioniert. Schreibt man dann darüber oder ist der moralische Aspekt doch so groß, dass man es lieber ignoriert? Es ist wirklich jedes Mal ein Zwiespalt.

Wie man sieht, hat aber eine Seite „gewonnen“ und daher schauen wir uns hier einfach an, wie JK Brickworks eine Pistole gebastelt hat, die -Dart-Pfeile aufgezogen auf einer Kette mit dann doch beeindruckender Geschwindigkeit verschießen kann. Und dabei gibt es eigentlich keine Beschränkung, außer eben die Länge der Kette, was dann auch nur bedeutet, dass es der eigene Geldbeutel ist, der limitiert, wie viele Steine man von kaufen könnte …

A demonstration and design discussion of my Chain Gun, built around the spring loaded shooters.

Eine LEGO Ketten-Pistole | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer das gern nachbauen möchte, findet hier eine Anleitung dafür.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Kommentare

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"