Wie funktionieren eigentlich Süßigkeiten- und Getränkeautomaten?
Was wäre die Welt nur ohne Süßigkeiten- und Getränkeautomaten? Wahrscheinlich nicht viel anders, vielleicht würden Großmütter ein einfacheres Leben haben, weil die verzogenen Enkel weniger Szenen machen würden. Aber der liebe Gott hat die Dinger nun mal vom Himmel geworfen und jetzt müssen wir damit einfach klar kommen.
Tatsächlich haben die Teile aber auch eine faszinierende Anziehungskraft, zumindest bei mir. Denn immer, wenn wir doch mal mit den Öffentlichen unterwegs sind – was zum Glück recht selten vorkommt – kommen wir unweigerlich an so einem Automaten vorbei. Die Hamburger kennen das bestimmt, an nahezu jeder größeren S- und U-Bahn-Haltestelle steht so ein Überlebensautomat.
Natürlich mit völlig überzogenen Preisen und natürlich ist der Inhalt auch alles andere als frisch – und dennoch wird das Ding von mir jedes Mal begutachtet, stets mit der Hand in der Tasche auf der Suche nach Kleingeld. Selbstverständlich würd ich da nie was kaufen, aus dem Alter bin ich schon lange raus. Aber ich könnte, wenn ich wollte und das ist ja auch ein schönes GEfühl – schließlich unterscheidet mich das immerhin vom verzogenen Enkel und seiner Oma.
Aber wie funktionieren die Dinger überhaupt? Woher weiß der eigentlich, dass ich wirklich nur einen Euro statt zwei reingeworfen habe? Und wann haben wir so ein Ding endlich zu Hause stehen?
Auf fast all diese Fragen gibt das nachfolgende Video eine Antwort:
This machine can decipher coins with pinpoint accuracy. Light sensors measure the size while electromagnets detect the metal type of the coin.
Fantastisch. Würde mich nicht wundern, wenn der Terminator irgendwann vor so einem Ding steht und dann zu hören bekommt “Ich bin dein Vater”.
[via]
Ich habe mich das auch schon immer gefragt, wie Snackautomaten die Münzen voneinander unterscheiden. Das Video war sehr unterhaltsam. Wirklich faszinierend!
Mir geht es genauso ich bin auch oft mit den Öffentlichen unterwegs und komme oft an welchen vorbei wo mich Google dann auffordert alle Automaten zu bewerten. Wie sie funktionieren Frage ich mich eigentlich nie aber ich habe auch Informatik studiert von daher stellen sich eher andere Fragen wie zum Beispiel: Warum können da nicht mal coole und gesunde Produkte drin sein?
Eine Weiterbildung im Bereich SEO wäre sicher auch nicht verkehrt, gerade wenn ein Informatikstudium bei dir dazu führt, dass du dich fragst, warum in Automaten selten coole und gesunde Produkte drin sind (sorry, aber diesen Kausalitäts-Fauxpas konnte ich nicht ignorieren. Genauso wenig den plumpen Versuch, daher hab ich die URL freundlicherweise entfernt)