Eine sich transformierende Schachfigur - Was is hier eigentlich los

Eine sich transformierende Schachfigur

Eine sich transformierende Schachfigur | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Das hier ist mal wieder ein schönes Beispiel, wie sinnvoll doch sein kann, aber auch was für fantastische Skills einige haben, wenn es um das Designen von 3D-Modellen geht. Und dabei hab ich mit noch nicht mal viel am Hut, hab aber in der Spielesammlungsapp meiner Wahl durchaus schon mal die eine oder andere Partie gespielt. Nur dieses ganze Taktieren und Entscheiden, wann man was opfert ... das fühlt sich beinahe nach Arbeit an, das bringt mir eher weniger Spaß. Daher hab ich bisher auch nur auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad gespielt.

Zurück zum eigentlichen Thema: Works By Design hat eine Schachfigur entwickelt, die sich zu einer anderen Schachfigur transformieren kann. Oder besser gesagt, er hat den Bauern so neu konzipiert, dass er sich zu einer verwandelt, wenn denn die Figur das andere Ende des Brettes erreicht. Laut meinem Spiel wären wohl auch andere Figuren möglich, aber wir alle wissen ja, dass die schon ziemlich mächtig ist. So ein bisschen wie im wahren Leben.

Was ich hier aber vor allem faszinierend finde, ist mal wieder dieser Skill, den es braucht, um sich sowas erst auszudenken und dann auch umzusetzen. Das Prinzip ist da gar nicht mal soooo bahnbrechend, wenn auch doch cool – aber das Ganze dann auch als Modell zu zeichnen, in 3D, dabei auch zu beachten, wie Drucker funktionieren und am Ende funktionsfähig auf dem Brett zu haben ... toll. Wirklich toll.

Designing and building a real self promoting pawn that automatically transforms into a queen.

Eine sich transformierende Schachfigur | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer einen 3D-Drucker hat, kann sich die nötigen Dateien übrigens an dieser Stelle zulegen. Preis wirkt jetzt nicht super günstig, aber aus meiner Sicht noch im Rahmen. Allein, weil man auch noch ein 25-seitiges PDF als Anleitung dazu bekommt. Plus alle Dateien, um im Zweifel auch noch mal selbst Anpassungen vornehmen zu können.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"