Eine Würfelmaschine aus dem 3D-Drucker
Man kennt es ja: Da bist du gerade mit Bleistift und Papier … ach nee, so ging der vorherige Beitrag los. Direkt noch mal: man kennt es ja, da bist du gerade am Brettspiel spielen, aber wie aus dem Nichts überkommt dich dieses Gefühl, dass Würfeln schon auch eine recht bescheuerte Tätigkeit ist. Ständig Würfel einsammeln, schütteln und dann so werfen, dass die Dinger nicht vom Tisch fallen. Wir leben doch im 21. Jahrhundert, das muss doch besser gehen und vor allem auch automatisch – will ja keiner, dass man sich noch irgendwelche Sehnen entzündet, während man doch eigentlich nur Spaß haben will.
Und es stimmt, wir leben im 21. Jahrhundert und da gibt es Möglichkeiten. Mit einem 3D-Drucker sogar einigermaßen viele, wobei zahlreiche davon doch noch recht viel manuellen Eingriff voraussetzen.
Und dann gibt es den Karakuri-Channel, der das Ganze weitestgehend automatisiert hat. Bedarf dann natürlich auch ein bisschen Elektrotechnik, sieht aber mit entsprechendem Druckergebnis gar nicht mal so schlecht aus:
今回はサイコロを転がすからくりを作ってみました。
製作時間は3週間でした。
Hätte allerdings kein Silk-PLA verwendet, dass ist weniger stabil als normales PLA. Aber auch hier gilt: Wüsste nicht, was ich mit all der Zeit anfangen wollen würde, die ich dadurch gespart hab.
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen