Wie man sich künstliches Licht bastelt - Was is hier eigentlich los

Wie man sich künstliches Licht bastelt

Wie man sich künstliches Licht bastelt | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Man macht eine Lampe an. Beitrag zu Ende.

Natürlich nicht, aber bei solchen Überschriften muss man sich auch mal selbst auf die Schippe nehmen, was übrigens ein sehr merkwürdiger Spruch ist, dem man auch mal auf den Ursprung gehen müsste. Diese kleinen Momente, wo „Genial daneben“ wirklich gebraucht wird …

Fest steht aber: Das Tageslicht wird wieder weniger. Und nein, die Tage werden nicht kürzer, die wurden auch nicht länger, es ist einfach nur unterschiedlich lang dunkel oder hell. Ich weiß, nur Idioten regen sich darüber auf, aber sagt ja auch keiner, dass ich kein Idiot bin.

Zurück zum Thema: Tageslicht wird zumindest von mir gern mal unterschätzt. Ich sitz ja ohnehin viel drinnen und vorm Rechner, tatsächlich aber braucht der Körper eine gewisse Dosis Tageslicht und vor allem auch Sonnenschein, nicht zuletzt um Vitamin D zu produzieren. Das ist übrigens ein weitverbreitetes Problem, Vitamin D-Mangel. Was mich dann auch wieder an eine Geschichte erinnert, bei der ein Typ von einem selbsternannten Ernährungsexperten dazu angehalten war, sich mit Vitamin D durch Pillen vollzuballern, was der allerdings so übertrieben hat, dass er eine Vitamin D-Vergiftung erlitt und monatelang mit der Genesung beschäftigt war, weil da eben auch viel in den Fettzellen gespeichert wurde, was dann nur nach und nach freigegeben wurde. Als ob nicht klar ist, dass bei allem (!) die Dosis das Gift macht.

Wie dem auch sei, nachfolgend gibt es eine kleine Anleitung, wie man sich künstliches Licht so basteln kann, dass es natürlich wirkt. Hilft zwar auch nicht so richtig bei der Produktion von eigenem Vitamin D, sieht aber schön und vor allem realistisch aus und kann mindestens bei Fotos eine ganz nette Hilfe sein:

Wie man sich künstliches Licht bastelt | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aber Obacht: Geht natürlich zu Lasten der eigenen Stromrechnung. Ich befürchte fast, das Beste ist nach wie vor, einfach öfter mal rauszugehen, wenn es denn tatsächlich hell ist.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"