Electric Callboy - HURRIKAN - Was is hier eigentlich los

Electric Callboy – HURRIKAN

Electric Callboy – HURRIKAN Musik

Electric Callboy - HURRIKAN | Musik | Was is hier eigentlich los?

Electric Callboy setzen mit ihrem neuen Album Tekkno einen weiteren Meilenstein in ihrer Karriere. Mehr als 60.000 verkaufte Tickets auf einer restlos ausverkauften Deutschlandtour, fast ausverkauften Shows in Frankreich, den USA und anderen A-Städten Europas sprechen eine klare Sprache. Electric Callboy sind eine Ausnahmeerscheinung, die sogar das Parookaville-Publikum mit ihrer spektakulären und ekstatischen Live-Show zu überzeugen, und gleichzeitig die erste Rockband des Festivals zu sein.

Zusätzlich zu den starken Ticketverkäufen sind Electric Callboy auch online eine bemerkenswerte Kraft, was sich in über 150 Millionen Videoaufrufen auf YouTube, mehr als 500.000 Followern in den sozialen Medien und 1,6 Millionen monatlichen Hörern auf Spotify widerspiegelt. Singles wie Pump It und We Got The Moves haben bewiesen, wie die Band im Jahr 2021 klingt. Sie liefern eine ordentliche Portion Härte zu Beginn ihres neuen Albums und einen unwiderstehlichen Refrain, der Pump It zu einem echten Schaufenster für die Vielseitigkeit ihres Sounds macht.

Electric Callboy entführen ihr Publikum mit Tekkno zurück in die 90er Jahre und verbinden Nostalgiegefühle mit einer makellosen und modernen Produktion. Ein heißer Anwärter auf eines der wichtigsten Metalcore-Alben des Jahres, liefert Tekkno den vielfältigsten & abwechslungsreichste Sound, den die Band aus Castrop-Rauxel je präsentiert hat.

Ein cineastischer Anfang baut Mindreader langsam auf, bevor sich der Track in Riffings in stampfenden Slipknot-Manier aufbaut. Electric Callboy verlieren jedoch nie ihren Drang zur Eingängigkeit, die immer wieder durch geschickt platzierte Refrains gegeben ist, die die treibenden Metalcore-Elemente in ihrer Musik perfekt ergänzen.

Zwischen Eurodance-Vibes auf Arrow Of Love und wogenden EDM-Beats, Electric Callboy zielen auf einen Sound ab, der, ähnlich wie bei Hypa Hypa, einen Scooter-esken Stil, kombiniert mit dem Metal-Gewand der Band. Präzise Breakdowns treffen auf Hardcore-Beats und die synthielastigen Sounds, die den Sound von Electric Callboy einzigartig machen.

Zum schweren und treibenden Metalsound auf Tekkno gesellen sich Hardstyle-Beats, die den Gitarrenriffs eine rhythmische Komponente hinzufügen und mit elektronischen Einlagen den Sound weiter verfeinern. Neon gibt sich wie Arrow Of Love einem Neunziger-Disco-Vibe hin, der den Track in eine Synthie-Ballade verwandelt und ein ruhiges Momentum des Albums offenbart. Electric Callboy sind im wahrsten Sinne des Wortes “ready to fly” und laden bei Neon mit ihrem getragenen, aber brillanten Finale zum Abschluss des Albums zum Mitsingen und Tanzen ein. Tekkno meistert sogar den Spagat zwischen lupenreinem “Ballermann”-Schlager und brutalem Deathcore mit der herausragenden Single Hurrikan. Wenn Electric Callboy es überhaupt schaffen einen solchen Drahtseilakt zu vollziehen, was kann die Band dann überhaupt noch aufhalten?

Electric Callboy - HURRIKAN | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"