Kids Return — Lost In Los Angeles - Was is hier eigentlich los

Kids Return — Lost In Los Angeles

Kids Return — Lost In Los Angeles Musik

Kids Return — Lost In Los Angeles | Musik | Was is hier eigentlich los?

Nachdem eine geplante Reise nach Los Angeles aufgrund der Corona-Pandemie platzen muss, finden sich die Kindheitsfreunde Adrien und Clément – wie viele andere – auf engen Raum mit viel Zeit wieder. Der Realität entfliehend vertiefen sich die beiden in Takeshi Kitanos Filme und in die Soundtracks von Joe Hisaishi: An einem Abend schauen Adrien und Clément Kitanos Kids Return; am nächsten Tag zieht es Adrien – ein Soundtrack-Liebhaber, der seines Gleichen sucht – zu einer Coverversion der Titelmelodie von Kikujiro hin. Gebannt von Adriens Performance ist für Clément ganz klar: “If we had a band, it’d be called Kids Return!”

Von der Poesie dieser Geschichte zweier Freunde, die sich beim Erwachsenwerden mit unterschiedlichen Lebensentscheidungen konfrontiert sehen, fühlen sich Kids Return schlagartig ergriffen. Inspiriert durch den gleichnamigen Film, versetzen sie sich zurück in die Zeit ihrer musikalischen Anfänge und die starke Begeisterungsfähigkeit für Melodien als Jugendliche. Diese Euphorie ist das Herzstück von Kids Return. “We’d listen to music no questions asked, without understanding, in a pure, natural and emotional state”, erklärt Adrien.

Danach sollte sich alles wie von selbst ergeben. Fasziniert von den Melodien der Soundtracks von Francis Lai, Michel Legrand, Vladimir Cosma oder Ennio Morricone fühlte sich das neue Duo dazu bestimmt, Musik für die Leinwand zu schreiben. Durch ihre Kreativität getrieben, isolierten sie sich daraufhin in einem Familienhaus in den Pyrenäen. Das Ziel: ein Album schreiben, das frei von zeitgenössischen Einflüssen ist.

In ihrem Rückzugsort umgaben sie sich lediglich mit ihren treuen Instrumenten und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Beim Experimentieren brachte ein Vocoder Adrien rein zufällig zum Singen. “Soon enough, Adrien found a melody and we pushed it further. There was a sort of first take effervescence. We didn’t know whether we’d keep it, we didn’t know what we’d do with it, it just sort of happened.”

Kids Returns Vorliebe für Pop und ihre Bewunderung für Filmsoundtracks kommt u.a. von Songs wie dem Virgin Suicides-Score “Playground Love“ von Air, gesungen von Thomas Mars. Dieser Track ist nur einer von vielen, welcher einen kreativen Prozess anstieß, in welchem sich das Projekt Kids Return zu einer Popband verwandelte.

Kids Return — Lost In Los Angeles | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"