Feuerwerke der (beinahe) ganzen Welt
Keine Sorge, ich starte keine neue Debatte über das Für und Wider von Feuerwerk, wird ja ohnehin jedes Jahr aufs Neue in den üblichen (a)sozialen Netzwerken geführt und wir alle wissen doch, dass die Menschheit nicht vernünftig genug ist, um grundlegend etwas zu ändern.
Wir haben Silvester erneut im Ausland verbracht, in der Hoffnung möglichst weit weg von irgendwelchen Böller-Idioten zu sein. Das hat dieses Jahr nicht ganz so gut geklappt, wie das letzte Mal in Dänemark, war aber dennoch deutlich angenehmer als das, was Zuhause abgegangen ist. Und davon haben wir nur einen Bruchteil durch unsere Überwachungskamera mitbekommen, was aber auch schon gereicht hat.
Ich bin auch ehrlich, ich bin kurz nach 0 Uhr auch noch mal raus und hab mir die in der Ferne aufsteigenden Raketen angeschaut. Gehört ja ein bisschen dazu und im Rahmen ist das durchaus schön anzuschauen. Wird halt nur schwierig, wenn man mit Baby und Hund mittendrin ist und die Leute einfach nicht wissen, wann gut ist.
Wie dem auch sei, der Guardian hat die meisten bzw. größten oder vielleicht auch nur bekanntesten Feuerwerke für den Jahreswechsel in ein Video gepackt und so in digitaler Form mit regelbarer Lautstärke und Pause-Knopf für zwischendurch ist das alles eigentlich sehr erträglich:
The beginning of 2024 was marked with a bang, with firework displays lighting up the night skies in cities around the world as the clock struck midnight
New Year's Eve live: celebrations around the world as 2024 begins
Und damit dann auch ein finales: Frohes Neues.
[via]
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen