Ist Leipzig noch zu retten? - Was is hier eigentlich los

Ist Leipzig noch zu retten?

Ist Leipzig noch zu retten? Zeitgeschichte

Ist Leipzig noch zu retten? | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Wie das so ist, wenn meine Eltern da sind, irgendwann redet man auch mal wieder über früher™. Das ist nicht selten meine Kindheit, aber ab und an auch mal die Zeit davor, als die Mauer noch stand und Deutschland in zwei Länder gespalten war. Angestoßen wird das häufig mal wieder dadurch, dass wir auch heute noch deutliche Unterschiede zwischen den Menschen hier im Norden und da im Osten finden – hier ist dann doch irgendwie alles entspannter und einfach weniger frustriert. Einfach angenehmer wenn man so will.

Und das ist tatsächlich auch nachvollziehbar, denn – auch wenn das so mancher Politiker bis heute nicht wahrhaben will – der Osten wurde sehr lange abgehängt und ist auch heute noch nicht da, wo er eigentlich sein sollte. Auf der anderen Seite: So mancher mag auch seine Opferrolle und fühlt sich bereits nach dem Aufstehen am Morgen chronisch benachteiligt.

Am Ende hat man dann eine ziemlich zerfahrene Situation mit vielen verquirlten Gedankenträgern, die dann auch problemlos nicht verstehen wollen, dass derjenige, der einen Krieg anfängt, zu 99% das Problem ist. Und ein Arschloch.

Ich bin nicht sicher, ob die nachfolgende Doku da ein, zwei gute Punkte als Ursache aufzeigt oder nur an der Oberfläche kratzt, aber sie zeigt immerhin ganz gut, wie das in Leipzig 1989 war – hier ganz konkret mit der Frage, ob Leipzig noch zu retten ist im Anblick von extrem maroden Straßenzügen:

Am 6. November 1989 veröffentlichte das DDR-Fernsehen in der Sendereihe „Klartext“ eine unerwartet ehrliche Reportage aus Leipzig.

Sie zeigte den maroden Zustand der Bausubstanz, den Verfall ganzer Straßenzüge – aus heutiger Sicht unvorstellbar.

„Ist Leipzig noch zu retten?“ fragte das Reporterteam. Es machte in Worten und Bildern die damalige DDR-Regierung direkt für die Vernachlässigung verantwortlich.

Ist Leipzig noch zu retten? | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mittlerweile wissen wir: Leipzig war zu retten und ist mittlerweile so ein bisschen ein kleineres Berlin, als Berlin noch ein bisschen cooler war als das heute der Fall ist. Und ein bisschen vermiss ich Leipzig auch – bis dann mal wieder in den Nachrichten auftaucht, wie viele Idioten wieder auf die Straße gehen und irgendeine Scheiße skandieren …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"