JC Stewart - I Need You To Hate Me
Nachdem JC Stewart erst kürzlich seine Single Lying That You Love Me veröffentlichte, fand sich der Pop-Singer-Songwriter unversehens in der Situation wieder, dass er weltweit viral ging. Was war passiert? In der Lockdown-Langeweile hatte JC den „Friends“-Titelsong I’ll Be There For You auf die aktuelle Situation umgedichtet. Als dann Jennifer Aniston das Video dazu auf ihrem Instagram teilte, explodierte das Interesse am Song. Plötzlich berichtete „Good Morning America“ darüber, Nina Dobrev teilte es ebenfalls mit ihren 20 Millionen Followern und bald hatten 5 Millionen Menschen den launigen Clip gesehen.
Ein unterhaltsamer Moment und zugleich einer, der etwas über JCs Persönlichkeit aussagt. Einerseits ist er ein Mensch mit scharfem Verstand, der mit Leib und Seele bei der Sache ist und Lewis Capaldi und Niall Horan zu seinen Freunden zählt, zugleich tragen seine freimütigen Songs das Herz auf der Zunge und brachten ihm den Spitznamen Professional Sadboy ein. Diese emotionale Seite kommt auch in dem dunkleren Grundton seiner neuen Single I Need You To Hate Me zum Tragen.
Zu einer akustischen Gitarre und dezenten Beats dokumentieren die Strophen die Geschichte einer stockenden Beziehung. Während der Song mit einer gleißenden Hook explosionsartig zum Leben erwacht, spitzt sich auch in den Lyrics die Dramatik zu, als JC befindet, es gebe kein Zurück: „I need you to hate me, say it to my face, I’ll go”. I Need You To Hate Me wurde von demselben Beziehungsende inspiriert, das JC in einer seiner letzten Singles Have You Had Enough Wine? erkundete.
„Es gab diesen Moment, in dem wir einfach nur noch an den vertrauten Abläufen hingen“, erinnert sich JC Stewart. „Und ich meinte irgendwann: ‚Mir wäre es lieber, wenn du mich hassen würdest, dann hätte ich wenigstens etwas Handfestes, woran ich mich orientieren könnte“. Die Stimmung war definitiv so, dass wir uns immer weiter voneinander entfernten.“
Als vierte Generation von JC Stewarts im Familienstammbaum war der junge Musiker eigentlich dazu bestimmt, das Lebensmittelgeschäft desselben Namens in Nordirland fortzuführen, bog jedoch stattdessen auf die Straße in Richtung Popstar-Berühmtheit ab. Später gab eine zufällige Begegnung mit Lewis Capaldi auf einer A-Promi-Party in Hollywood seiner Musikkarriere einen unerwarteten Schub: die beiden fühlten sich in der Gesellschaft unwohl und stahlen sich davon, um in einer nahegelegenen Bar ein Bier zu trinken. Dieses schnelle Bierchen entwickelte sich zu einer spontanen nächtlichen Songwriting-Session, in der Hollywood entstand, der Song von Capaldis UK #1-Debütalbum.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen