Jonathan Roy - Waiting For A Call - Was is hier eigentlich los

Jonathan Roy - Waiting For A Call

Jonathan Roy - Waiting For A Call Musik

Jonathan Roy - Waiting For A Call | Musik | Was is hier eigentlich los?

Nachdem der gefeierte, kanadische Musiker Jonathan Roy im August letzten Jahres seine Single Waiting For A Call veröffentlichte, kam bereits im November eine rearrangierte Version des kämpferisch-kraftvollen und vom Herzschmerz handelnden Alt-Pop-Songs, mit der er gleichzeitig sein Album Symphony of Doubts ankündigte.

Waiting For A Call handelt vom Herzschmerz und der Enttäuschung nach dem Ende einer Beziehung. Dabei reflektiert der Erzähler, wie seine Partnerin ihn verlassen und emotional verletzt hat: „Broke my heart / And let me bleed / ... / You’re love is killing me, baby“. Die wiederkehrende Zeile "Waiting for a call that will never come”, unterstreicht dabei seine verzweifelte Hoffnung. Er beschreibt die emotionalen Qualen, die er durchlebt, und die Art und Weise, wie die Beziehung ihn zurückgelassen hat – einsam und am Boden zerstört. Der Text vermittelt eine tiefe Traurigkeit und Resignation.

Das zentrale Thema des neuen Albums Symphony of Doubts ist der Umgang mit eigenen Zweifeln. Es geht darum, diese zwar anzuerkennen, ihnen aber nicht die Kontrolle über Gegenwart oder Zukunft zu überlassen. Zudem reflektiert das Album gesellschaftliche Herausforderungen und die Notwendigkeit von Veränderungen. Die Botschaft lautet: Zweifel und Ängste sollten einen nicht zurückhalten. Stattdessen sollte man authentisch sein und seinen Instinkten vertrauen.

2017 landete Jonathan Roy mit Songs wie Daniella Denmark erste große Erfolge. Das dazugehörige Album Mr. Optimist Blues schaffte es sogar in die kanadischen Top 3. Auf der Suche nach sich selbst und einem tieferen Sinn durchstreifte Jonathan Roy im Auto zunächst den Kontinent. An der Pazifikküste entstanden schließlich die Singles Lost und Hate That I Love You, welche sich als weitere große Streaming-Erfolge erwiesen. Auch auf seinem Album Life Distortions setzte der Singer-Songwriter aus Montreal seinen Selbstfindungsprozess fort.

Seine Songs handeln von Krisen, Leere, aber auch von Zuspruch, Zusammenhalt und vom Leben im Moment. Sein Sound wurde echter, eindringlicher, verletzlicher und so auch heilsamer. Diese transformative Kraft entfaltet sich vor allem auf der Bühne, wo Jonathan Roy sich seinen Fans so nahbar und authentisch präsentiert wie nirgendwo sonst.

Jonathan Roy - Waiting For A Call | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"