Nothing But Thieves - Welcome to the DCC - Was is hier eigentlich los

Nothing But Thieves – Welcome to the DCC

Nothing But Thieves - Welcome to the DCC | Musik | Was is hier eigentlich los?

gaben vor ein paar Wochen mit der Veröffentlichung ihrer neuen Single Welcome to the DCC – einem druckvollen, vor Selbstbewusstsein nur so strotzenden Track, der in Clara Amfos Radio 1-Show als heißeste Scheibe der Welt vorgestellt wurde – sowie einem dazugehörigen Video ein aufregendes musikalisches Lebenszeichen von sich.

Der Rocksong, der mit experimentellem Funk, deutlichen 80er-Jahre-Einflüssen aufwartet und sich mittels einer anfänglichen Spannung nach und nach aufbaut, um schließlich mit fast fröhlich anmutenden Synthesizern in einem riesigen, sich aufschwingenden Refrain aufzubrechen, repräsentiert den eher unkonventionellen Sound der Band.

Die Band sagt: „Welcome to the DCC, Dead Club City. All the Heaven, all the time” und heißt die Hörer willkommen in der neuen Ära von .

Mit ihrem neuen Longplayer schlagen , ein neues, innovatives Kapitel auf. Sie überzeugen mit einer Reihe von Songs, die mit gewohnt gesellschaftsrelevanten, klugen Texten daherkommen und von ihrer Fähigkeit zeugen, ihren Sound stetig weiterzuentwickeln, während sie mit den verschiedenen Genres experimentieren, die sie bis dato als Band prägten.

Mit der ersten Singleauskopplung aus dem Album, Welcome to the DCC, feierte die Band auf Radio 1 als Clara Amfo’s Hottest Record in the World Weltpremiere. Der Track repräsentiert nicht nur den neuen, eher linkslastigen Sound der Band, sondern bietet auch einen allerersten Einblick in den Kosmos von DCC – der Kurzform von „Dead Club City” – und auf das, was die Fans von dem neuen Werk erwarten können. Der Rocksong, der mit experimentellem Funk und deutlichen 80er-Jahre-Einflüssen aufwartet, baut sich mittels einer anfänglichen Spannung nach und nach auf, um schließlich mit fast fröhlich anmutenden Synthesizern in einem riesigen, sich aufschwingenden Refrain aufzubrechen, in dem man die Band singen hört: „Welcome to the DCC, Dead Club City. All the Heaven, all the time”.

Auf ihrem neuen insgesamt elf Tracks umfassenden Album stellt die Band ihren Members-Only-Club „Dead Club City” vor. Die Songs des Longplayers handeln von verschiedenen Charakteren und Handlungssträngen, die sich rund um diese Stadt spinnen. Ist es ein kollektives Bewusstsein? Ein anderer Planet? Das nächste industrielle Ödland? Der Himmel? Oder etwas ganz anderes?

Mit dem Club als Mittelpunkt allen Geschehens lässt sich leicht die reale Bedeutung hinter ‚Dead Club City‘ erahnen: Themen wie Werbung, Einheit, Internetkultur, die Musikindustrie, das Altern oder auch die Politik sowie Eskapismus und Wandel werden durch die Entfremdung oder das Privileg eines Clubs, der nur Mitgliedern vorbehalten ist, hervorgehoben.

Nothing But Thieves - Welcome to the DCC | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"