Nur eine Cyberpunk-Uhr
Kein neues Thema, aber immer wieder aufkommend und dafür dann auch überraschend, dass es immer wieder mal was Neues gibt: Uhren. Eigentlich ist bei Uhren auch schon alles erreicht, spätestens mit Smartwatches ist da auch nur der Sky das Limit – oder eben der Akku, der der Bauform geschuldet einigermaßen endlich ist. Aber je nach eingestellten Funktionen kommt man auch damit mehr als ausreichend durch den Tag, dennoch kein Vergleich zu den handelsüblichen Offline-Geräten.
Wenn funktional aber alles schon erreicht ist, bleibt nur noch die Optik und auch wenn hier natürlich die Geschmäcker unterschiedlich sind ... auch hier ist eigentlich schon alles erzählt. So sehr, dass ein Teil der Träger sich nur noch dadurch abhebt, möglichst viel für eine Uhr auszugeben, aber auch hier ... alles nicht mehr neu, durchgekaut und maximal nur noch lustig, wenn die Wertanlage dann doch nicht so wertanlagig ist, wie gedacht.
Umso mehr schätz ich dann die, die dennoch etwas Neues versuchen und dabei vielleicht auch auf die Marke „Eigenbau“ setzen. Genau das hat Sahko gemacht, wobei man auch behaupten kann, dass der keine Uhr gebaut, sondern eine flexible Schalterplatine bestückt hat. Aber Smartwatches sind ja auch nichts anderes als Computer mit Armbändern:
Have you gone down here to try find an excuse for why the video I made isn't that good? Well here you go, this is the first video on this channel, and one of the first I've ever edited. So there you go, not such an interesting excuse.
The main parts I used for the watch are as follows,
The display, which is the HCMS2901 (A more 3.3V friendly HCMS3901 exists now and is easier to find new). I got my displays on eBay.
The microcontroller, the stm32u08, offers a real time clock and USB programming.
A vape battery.
STC4054 LIPO charger IC.
Generic 3.3v LDO regulator.
and several capacitors.
Ein Hingucker ist das allemal. Aber was wirklich cool ist: Man kann das mit diesem und diesem GitHub-Repo einfach nachbauen.
[via]
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen