OK KID - Cold Brew - Was is hier eigentlich los

OK KID – Cold Brew

OK KID – Cold Brew Musik

OK KID - Cold Brew | Musik | Was is hier eigentlich los?

Nach 6 Jahren scheinbar für immer überstandenen Emotions-Karussells, brühen mit dem 4. Teil von “Kaffee warm“ die Geschichte noch mal auf.

Angelehnt an Rocko Schamonis Roman „Sternstunden der Bedeutungslosigkeit” – in dem der Protagonist über Monate lang den Kaffee seiner Ex-Beziehung warm hält, in der Hoffnung sie kommt zurück – erzählt Kaffee warm seit jeher von missverstanden Romanzen, verletzten Egos und einer ganzen Generation, die vor allem in Sachen Liebe immer nach dem Optimum strebt uns sich nicht festlegen möchte.

2022 ist der Kaffee allerdings nicht mehr warm, sondern man trinkt Cold Brew, wobei unsere Protagonist*innen es einst doch „ohne Milch und Zucker, ungefiltert runter auf Ex“ (Kaffee warm 1) mochten.

Bei Cold Brew (Kaffee warm 4) haben wir das Gefühl selbst in den Strudel des Bohnen- Gewässers reingezogen zu werden. Ein Refrain, der sich über 3/4 des Songs schmiegt, smarte popkulturelle Referenzen wie “wir waren von Anfang ‘Blinded by the Lights” und an Dringlichkeit kaum zu überbietendes Songwriting. Cold Brew hittet anders.

OK KID - Cold Brew | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"