Roosevelt – Paralyzed
Der gefeierte Produzent, DJ, Songwriter und Multiinstrumentalist Roosevelt vor ein paar Wochen sein neues Album Embrace veröffentlicht. Embrace ist ein zutiefst persönliches und kreatives Statement, das vollständig von Roosevelt selbst geschrieben und aufgenommen wurde und seinen Status als einer der einfallsreichsten Songwriter, Produzenten und Elektronik-Talente der heutigen Zeit zementiert.
Als Nachfolger des gefeierten Vorgängeralbums, Polydans, aus dem Jahr 2019, sprüht Embrace nur so vor Energie und locker aus dem Ärmel geschütteltem Funk. Das Album entstand in einer Zeit der persönlichen Reflexion und bietet kontemplative Texte und gefühlvolle Instrumentalstücke, wie man sie auf früheren Roosevelt-Veröffentlichungen noch nie gehört hat. Mit improvisierten Aufnahmesituationen in Städten auf der ganzen Welt hat Lauber on the road ein Album geschaffen, das gleichermaßen intim und ausladend klingt, mit euphorischen Dancefloor-Hymnen, die sich mit herzschmerzenden Balladen auf zehn einzigartigen Tracks abwechseln. Der Titel des Albums entstammt Laubers Erkenntnis, dass viele seiner Freunde aus der Kindheit mit 30 „richtige Jobs“ gefunden hatten, während er immer noch unterwegs war und den Lebensstil eines Künstlers lebte – der Titel, Embrace, fungiert als Hinweis an den Künstler selbst und ist eine Erinnerung daran, die unvorhersehbaren Wendungen des Lebens zu akzeptieren.
Die bereits veröffentlichten Singles, Ordinary Love, Luna, Rising und Forevermore zeigen Laubers Vielseitigkeit als Produzent und Sänger. Die Leadsingle, Ordinary Love, verschmilzt eine fast symphonische Anzahl musikalischer Teile zu einem Track, der sowohl beruhigend als auch unwiderstehlich tanzbar ist, während das euphorische Rising Laubers Wohlbefinden bei der Arbeit im elektronischen Bereich illustriert und sicherlich ein Highlight seiner Deutschland-Konzerte sein wird.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen