Sunda Arc – Distant Siren - Was is hier eigentlich los

Sunda Arc – Distant Siren

Sunda Arc – Distant Siren Musik

Sunda Arc – Distant Siren | Musik | Was is hier eigentlich los?

Sunda Arc sind die Brüder Nick Smart und Jordan Smart, die vor allem als zwei Drittel der Jazz-beeinflussten Minimalisten Mammal Hands bekannt sind. Am 18. November veröffentlichten sie ihr zweites Album Night Lands über Gondwana Records, die Heimat von Künstlern wie GoGo Penguin, Portico Quartet, Hania Rani und Forgiveness.

Sunda Arc veröffentlichten 2018 ihre Debüt-EP Flicker und traten live bei AB Brussels, Blue Dot Festival, The Roundhouse, Jazz Café, Reworks Festival, der Royal Albert Hall und Albert Hall, Manchester mit GoGo Penguin auf. Ihr Debütalbum Tides, das 2020 erschien, wurde von zahlreichen Medien hochgelobt, darunter das DJ Magazine, das ihre Musik als „wie John Hopkins‘ lange verschollenes Geschwisterchen“ beschrieb.

Sunda Arc kanalisiert Nick und Jordans Liebe zu elektronischer Tanzmusik, ohne dabei etwas von ihrer tiefen Musikalität zu verlieren. Mit Einflüssen aus Techno, Electronica, Neo-Klassik und Post-Rock komponieren und spielen Sunda Arc mit elektronischen und akustischen Instrumenten, darunter analoge Synthesizer, selbst erstellte Software-Patches, Klavier, Saxophone und Bassklarinette – alles verfeinert und kanalisiert durch ihre eigenen kreativen Strategien. Durch die Verbindung von elektronischen Elementen und Experimenten mit der Ausdruckskraft und Energie akustischer Instrumente und Live-Performances ist die Musik von Sunda Arc weitreichend und fesselnd. „Wir wollten, dass Night Lands ein aufregendes Hörerlebnis wird, indem wir einige Elemente bewusst unter Kontrolle hielten und andere Elemente der Tracks sich so anfühlten, als wären sie kurz davor, ins Chaotische umzukippen. Es gab auch die Idee, das Schlagzeug und den Bass generell ziemlich heavy klingen zu lassen, wenn sie einsetzen, um sich vorzustellen, wie sie über ein großes System klingen würden, und sich dann zurückzuhalten und sich auf Melodie und Textur zu konzentrieren, wenn sie nicht gebraucht werden.“

Von den warmen, melodischen Texturen von Distant Siren und Beacons bis hin zum ätherischen Rumpeln von Endless Fields und Night Lands tauchen Sunda Arc in den Hörer ein und verschlingen ihn, indem sie einfache Melodien zu kühnen rhythmischen Mustern ausbauen und es den akustischen Klängen erlauben, mit den elektronischen für einen maximalen emotionalen und dramatischen Effekt zu verschmelzen. Wie ein roter Faden zieht sich durch Night Lands der Enthusiasmus des Duos, digitale und analoge Klänge nahtlos miteinander zu verbinden und die Grenzen zwischen beiden zu verwischen. Das Ergebnis ist eine Klangwelt, die sowohl die Wärme analoger Klänge als auch die Kälte und Schärfe digitaler Sounds aufweist. „Wir wollten akustische Instrumente so manipulieren, dass sie an manchen Stellen eher wie Samples oder ältere Aufnahmen klingen, wie zum Beispiel die türkische Ney-Flöte in Neon Forest, die wir in der Tonhöhe verschoben und gesättigt haben, damit sie eher so klingt, als hätten wir eine alte Aufnahme aus den 70er Jahren gesampelt.“

Sunda Arc – Distant Siren | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"