Thala – I know when you care
Auf ihrer EP twotwentytwo umarmt die Indie-Rockerin Thala weiterhin ihre Verletzlichkeit, indem sie lang verschüttete Emotionen heraufbeschwört, um ihrer glühenden Liebe zur Lyrik inmitten psychedelischer 90er-Jahre-Indie-Rock-Soundscapes Farbe zu verleihen.
Diese alltäglichen Liebesgeschichten sind voll von kraftvollem Songwriting und Hymnen über das Erwachsenwerden, die direkt aus dem Herzen kommen und sich den Unsicherheiten des Lebens hingeben. Es ist eine Seite aus Thalas Tagebuch mit impulsiver, jugendlicher Brillanz. Es erinnert an die Klanglandschaften von SLOWDIVE, DEERHUNTER und MAZZY STAR, an den Breitwand-Pop von BOYGENIUS und SNAIL MAIL und an die subtilen Punk-Einflüsse von JULIANA HATFIELD.
Die Leadsingle I know when you care ist emotional aufgeladen, belastet von einer auseinander gerissenen Familie. Dröhnende Gitarren kanalisieren den Schmerz und die Verwirrung, die durch die Scheidung ihrer Eltern entstanden sind. „I don't wanna stand here picking sides, cos I'm not sure which one is mine“, verrät sie, bevor sie in einen Refrain einsteigt, der die Traurigkeit erkennt, die sie in jedem von ihnen beobachtet. Sie trauert um die verlorene Zeit, während sie gleichzeitig ihre darauffolgende, zerbrochene Beziehung anerkennt.
Der bittersüße Track ist eine nachdrückliche Botschaft an einen geliebten Menschen, dessen übermäßig zurückhaltende Art eine Distanz zwischen ihnen erzwungen hat. Es geht um Loslassen, emotionale Selbsterhaltung und die schmerzhafte Entscheidung, die Verantwortung für jemanden abzugeben, der nicht gerettet werden will.
twotwentytwo wurde Anfang 2023 in London und Berlin aufgenommen und folgt auf die Veröffentlichung von In Theory Depression“, Thalas erster EP. Die sechs Tracks knüpfen an die furchtlose Lyrik des Vorgängers an und verarbeiten tiefsitzende Gefühle von Verlust, Schmerz, Sehnsucht und Konflikten vor dem Hintergrund einer brillanten Produktion und fesselnder Melodien. Bill Greens auffälliges Design, das zum ersten Mal auf dem Cover der letzten Veröffentlichung zum Einsatz kam, verschmilzt sepiafarbene Fotografien mit Kritzeleien aus der Jugend und beschwört vergangene Tage und persönliche Geheimnisse herauf, die noch nicht gelüftet wurden.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen