Trailer: Fantastic Four – First Steps
Ich weiß es natürlich nicht genau, lehne mich vermutlich aber auch nicht sehr weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass es wohl kaum eine Truppe unter den Superhelden gibt, bei denen öfter mit Filmen versucht wurde, Erfolg zu schaffen und man jedes Mal gescheitert ist. Wobei man es in den 2000ern mit zwei Filmen für die Fantastic Four beinahe geschafft hätte – auf der anderen Seite hätten wir bei einstellendem Erfolg vermutlich Chris Evans nie als Captain America gesehen.
Ganz schlimm war natürlich dann der Reboot von 2015, der so gar nicht gezündet hat. Zwei Mal hab ich den gesehen, weil ich wirklich wollte, dass das funktioniert, weiß aber bis heute nicht mehr, worum es eigentlich ging. Das war halt am Ende auch nur Mist.
Aber mittlerweile wissen wir ja auch, dass der Mensch nur schwer damit klarkommt, loszulassen und deswegen gibt es natürlich einen weiteren Versuch. Auf dem Papier liest der sich zu Teilen auch nicht schlecht, denn das Setting in den 60ern ist tatsächlich mal ein bisschen erfrischend und eigentlich ist Pedro Pascal auch immer ein Garant für einen guten Film. Allerdings hört es dann auch schon auf …
Denn insgesamt wirkt die Truppe ziemlich zusammengewürfelt. Klar, Joseph Quinn war in Stranger Things beliebt und auch Ebon Moss-Bachrach war ganz toll in The Bear – und irgendeinen Grund gibt es bestimmt auch für Vanessa Kirby – aber insgesamt wirkt das im Trailer nur bedingt harmonisch. So als hätte irgendein Typ mit sehr viel Geld einen Fußballverein übernommen und kauft jetzt einfach zusammen, was man zusammenkaufen kann. Vielleicht überschattet aber alles auch nur, dass The Thing meiner Meinung nach maximal lächerlich aussieht.
Mit dabei sind unter anderem Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Joseph Quinn, Ebon Moss-Bachrach, Julia Garner, Paul Walter Hauser, John Malkovich und Ralph Ineson.
Ob das dieses Mal was wird und die Fantastic Four das MCU noch retten können (neben all den anderen, die es retten sollen), werden wir in einem halben Jahr sehen. Am 24.06.2025 soll der Streifen aktuell in die Kinos kommen.