Trailer: The King’s Man – The Beginning
An sich mochte ich die ersten beiden Kingsman-Teile ja sehr gern, auch wenn ich Taron Egerton zu den Schauspielern zähle, die maximal überbewertet sind bzw. waren – nach seiner Robin Hood-Nummer kam ja nicht mehr viel und das war auch gut so, denn der Film war einfach nur schlecht.
Aber Geheimagenten-Filme gehen ja immer und wenn sie sich auch noch nicht allzu ernst nehmen, ist das umso besser, was bei den Kingsman-Filmen ja definitiv der Fall war. Außerdem Colin Firth und Mark Strong – da muss man sich schon sehr anstrengen, um einen Film zu verkacken und von Samuel L-Jackson will ich gar nicht erst anfangen. Da kenn ich eigentlich nur einen Film, der richtig scheiße war und das lag definitiv nicht an ihm (wen es interessiert: irgendein Film, in dem die Leute zu Zombies wurden, weil sie ihre Telefone benutzt haben – dicht an der Realität, aber wirklich mies umgesetzt).
Und weil die ersten Filme gar nicht mal so erfolglos waren, muss es natürlich einen dritten Teil geben – The King’s Man: The Beginning.
Typisches Prequel, dass die Anfänge des Geheimagentenvereins zeigen soll, entsprechend also auch ohne Egerton, dafür aber mit Ralph Fiennes und jeder Menge historischer Figuren wie Mata Hari oder auch Rasputin.
Handlungstechnisch wird das Rad natürlich nicht neu erfunden – irgendein Bösewicht will die Welt ins Chaos stürzen und die Kingsman wollen und werden das sicherlich verhindern. Rein vom Trailer sieht das wie ein typischer Kingsman-Film aus, ich hab aber dennoch Zweifel, ob das auch zum dritten Mal so gut funktionieren wird … ist halt dieses Mal eine andere Form von Abgedrehtheit.
Während sich die schlimmsten Tyrannen und kriminellen Genies aller Zeiten zusammenschließen, um einen Krieg zu planen, in dem Millionen Menschen ausgelöscht werden sollen, muss ein Mann alles daransetzen, sie aufzuhalten. Entdecken Sie die Ursprünge des ersten unabhängigen Geheimdienstes in THE KING’S MAN – THE BEGINNING.
Mit dabei sind unter anderem Ralph Fiennes, Gemma Arterton, Rhys Ifans, Harris Dickinson, Djimon Hounsou, Matthew Goode, Tom Hollander und Daniel Brühl.
Kinostart ist aktuell der 17.09.2020, wobei man da ja noch immer vorsichtig sein muss. Kann gut sein, dass sich der genauso verschieben wird, wie bei anderen „aktuellen“ Filmen auch.
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks