Transport und Einbau einer Brücke in Rotterdam - Was is hier eigentlich los

Transport und Einbau einer Brücke in Rotterdam

Transport und Einbau einer Brücke in Rotterdam | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Brücken sind ja mittlerweile ein richtiges Ding, wobei sich hier auch wieder was typisch Deutsches, vielleicht aber auch einfach nur typisch Menschliches zeigt: Es muss erst knallen, bevor wir aufwachen und wirklich was tun. Wobei, Letzteres ist beinahe auch eher Wunschdenken als Realität.

Um konkret zu werden: Es ist ja schon seit längerem bekannt, dass die Brücken in Deutschland alles andere als „top in Schuss“ sind, aber es hat erst den Einsturz in Dresden gebraucht, damit das Thema wirklich mal Bedeutung bekommt. Dabei gab es auch schon Fälle in anderen Ländern, bei denen es zu richtigen Katastrophen durch Brückeneinstürze gekommen ist – aber ist ja immer weit weg und sowieso, deutsche Qualität bla bla bla. Immerhin: Panisch wurden dann zahlreiche andere Brücken „noch mal“ kontrolliert und das Ergebnis war dann wenig überraschend: da muss man mal dringend ran.

Passiert bisher? Eher wenig, zumindest wenn es darum geht, was ich so mitbekomme. Da war die letzte Meldung, dass man in Hamburg mit Tempolimits arbeitet, was zumindest für mich das Äquivalent für baufällige Straßen ist, statt sie aber zu reparieren stellt man einfach ein Schild mit „Achtung Straßenschäden“ auf.

Natürlich kann ich nun nicht beurteilen, ob das Ähnlich in gehandhabt wird, aber immerhin sehen wir hier mal, wie eine neue sowohl transportiert als dann auch final montiert wird. Und weil das dann doch etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, passiert das ganze als Timelapse:

On the night of May 10, 2021, a 200 metres (656 feet) long tied arch bridge took a slow river cruise through the heart of , heading for its destination near the Dutch city's busy port area. After arriving there almost one week later, the Suurhoff Bridge ('Suurhoffbrug') was installed alongside an existing bridge that carries traffic to and from the Maasvlakte port area. The extra load capacity offered by the new bridge extends the lifespan of the current connection. Also, it will allow engineers to renovate the existing bridge, without having to close down the important road connection to the Port of Rotterdam.

Transport und Einbau einer Brücke in Rotterdam | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch schon ein bisschen wild, dass Menschen dazu fähig sind, oder?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"