Warum das Bloggen öfter keinen Spaß macht
Weil es viel zu oft Leute gibt, die es nicht schaffen, Quellen zu nennen oder einen gekonnt ignorieren.
Weil Leute Tweets auf Facebook liken, als den eigentlichen Beitrag.
Weil Leute zu Youtube gehen und dort das Video sharen, als den eigentlichen Beitrag.
Irgendwelche Ideen dagegen?
Hach! Ich könnte nun sagen: War schon immer so und wird auch immer so bleiben, aber ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben!
@Jens: ich bin da gerade echt in einem Frust-Moment. Es kommt mir tatsächlich so vor, als ob die “Elite” ganz gern unter sich bleiben möchte, aber gleichzeitig mit anprangert, dass es zu wenig (gute,) deutsche Blogs gibt. Wenns wenigstens mal jemand erklären könnte …
Ich hab die Lust am eigentlich Bloggen schon lange verloren. Daher nutze ich das mittlerweile eher dazu, Leute zu treffen, die ich immer schon mal kennenlernen wollte und weniger, um den neusten Shit zu sharen. Andere Blogs lese ich selten, deiner ist eine der wenigen Ausnahmen, allerdings habe ich seit einem dreiviertel Jahr keinen Feedreader mehr und nicht mal mehr Bookmarks. Aber was du schreibst stimmt, und es noch eine Ecke frustrierender, wenn es keine keine Quellen gibt, sondern man selber die Quelle ist und das aber keinen juckt beim weitersharen. Nunja, aber einfach weitermachen, solange es noch irgendwie Spaß macht!
Das wird leider immer so sein, da kann man nicht viel machen. Andere Blogger, die schamlos klauen (also vor allem Texte) darauf hinweisen, am besten keine Tweets auf Facebook bringen, sondern die Beiträge und letztlich einfach gechillt sein. Aufregen bringt eh nix… Leider.
Ist leider wirklich so. War auch schon versucht, dieses Facebook-Kommentare-unter-dem-Blogbeitrag-Plugin (wieauchimmerdasheißt) zu installieren. Ist mir aber wie üblich alles viel zu kompliziert und darum lasse ich es einfach und freue mich, wenn dann und wann mal jemand kommentiert.
@Julius: fühle mich geehrt :)
@Maik: naja, aber selbst wenn sie die beiträge auf facebook liken ist das ja genau der selbe quatsch
@Marco: ich hab bei dem facebook-ding noch keinen nutzen finden können. hab auch schon geschaut, wie man zb zumindest die kommentare auf facebook in den blog importieren kann – wie du selbst sagst, komplizierter kram. hab es zumindest bisher nicht wirklich valide hinbekommen
das ärgerlich an der ganzen thematik ist ja die mischung aus gewissenloser absicht und einfacher dummheit: absicht das weglassen von quellen und sharen direkt über youtube zb. ihr wisst was ich meine. und die dummheit eben wegen den likes von twitter-beiträgen. ich verstehe bis heute nicht, warum ein user bei facebook auf den link klickt, den beitrag konsumiert, den like-button meist drunter platziert einfach ignoriert, ZURÜCKGEHT zu facebook und da liked. macht für mich absolut keinen sinn. nie.
natürlich habt ihr recht, dass das schon immer so wahr und wohl auch immer so bleiben wird. das kann aber an sich nicht der status sein und bleiben – es kotzt doch alle an!
mich ärgert es nur nochmal doppelt bei den “großen der szene” (allein die formulierung bringt ja schon brechreiz mit sich), die eigentlich eine art vorbildfunktion haben (sollten). ist doch klar, dass dann keiner mit bloggen anfangen will oder schnell wieder davon ablässt.
zu dem thema könnte man sich dumm und dämlich schreiben ..
Das stimmt wohl, das Thema hat keinen Boden…
wenn auch keinen Boden, hat es Berechtigung und sollte unter uns allen noch mal aufgerollt werden.
Mein Rat, auch wenn es schwer ist und immer sein wird: Weitermachen, Weitermachen, Weitermachen! Irgendwann kommt auch wieder ein Kommentar für Eure Mühen & Artikel. Dann ist die Ehre des Bloggers wiederhergestellt :-)
Das Problem wirst Du immer haben ohne jemals was daran ändern zu können. Mich ärgert es auch jedes mal.
Die Frage ist halt, wie man den gerne benannt werden möchte. Ich schreibe in der Regel auch nur “via” und setze den Link dahinter. Anfangs hatte ich die Quelle direkt benannt mit der Konsequenz, dass einige große Blogger (u.a. mein Vorbild) auf mich aufmerksam geworden sind und mir die Quellen geklaut hatten. Wenn 2 gleiche Blogger den gleichen Stil und gleiche Quellen nutzen, ist es auch doof. Seit dem halte ich mein Blogroll sehr klein und schreibe nur noch “via” mit dem entsprechenden Link. Plus Trackback. Habe ich auch schon bei Dir gemacht.
Die Sache mit Facebook und Google+ ist auch irgendwie Strange. Ich denke mal, den Nutzen daraus hast Du erst, wenn Du mehrere tausend Leser hast, Sprich selbst zur Elite gehörst.
Da haben Mike & Chris über mir nicht ganz unrecht wie ich finde.
Gestern erst wieder. Es ist zum aus der Haut fahren.
Ich frage mich ja vor allem immer, wie Leute die über Facebook auf meine Beiträge es schaffen nur den Facebook-Post zu liken, aber nicht den Artikel. Das bedeutet ja, dass sie den Post sehen, dann den Artikel lesen, diesen wieder schließen, auf Facebook wieder den Post suchen und diesen dann liken. Macht irgendwie überhaupt keinen Sinn alles!
@LOfter: exakt – hatte ich auch schon gesagt. das macht keinen sinn, außer wenn sie mit dem handy den content konsumieren. dann bleibste ja in der facebook-app und kommst schnell wieder zurück. alles andere finde ich recht dumm