Was ist eigentlich der Marymoor Crawl? - Was is hier eigentlich los

Was ist eigentlich der Marymoor Crawl?

Was ist eigentlich der Marymoor Crawl? | WTF | Was is hier eigentlich los?

Nach den ganzen Dopingskandalen in den letzten Jahren steht es noch immer nicht sonderlich gut um den Rad-Sport – aber wem willste das verdenken, wenn jahrzehntelang massivst betrogen wurde? Dabei wär die Lösung so einfach gewesen: Doping im Radsport legalisieren und schon gibt es nichts mehr, worüber man sich aufregen müsste. Die Fahrer werden mit Sicherheit die gesundheitlichen Folgen kennen und am Ende geht es nur noch darum, wer den besten Cocktail bekommt.

Sollte ja sowieso klar sein, dass es nahezu unmöglich ist, in Rekordgeschwindigkeit Berge zu erklimmen, die ich nicht mal zu Fuß besteigen würde.

Mittlerweile scheint man allerdings das Interesse an unlauteren Mitteln verloren zu haben (abgesehen von ein paar Unbelehrbaren) und wenn ich mich richtig erinner, werden die Öffentlich-Rechtlichen auch wieder ein bisschen übertragen. Freut sich meine Mutter, die hat das immer gern geschaut – ich bin regelmäßig dabei eingeschlafen.

Und man kann dem Radsport auch nicht vorwerfen, dass er sich nicht bemüht. Selbst vor sehr merkwürdigen Veranstaltungen macht man nicht Halt – wie zum Beispiel der Marymoor Crawl beweist. Dabei dürfen die Fahrer in der 4. Runde nicht die Ziellinie überqueren, den Boden berühren, sich irgendwo festhalten oder Rückwärtsfahren – so lange, bis die Glocke bimmelt, dann heißt es in die Pedalen treten:

Was ist eigentlich der Marymoor Crawl? | WTF | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

The Marymoor Crawl!!! … Grand Prix 2014 from RideITLikeUstoleIT!!!.

Sieht sehr merkwürdig aus und hat ein bisschen was von natürlicher Auslese. Wer nicht stehen kann, darf auch nicht fahren.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"