Was passiert mit leerstehenden Kaufhäusern? - Was is hier eigentlich los

Was passiert mit leerstehenden Kaufhäusern?

Was passiert mit leerstehenden Kaufhäusern? | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Man hört es ja schon seit Jahren: Die Innenstädte sterben aus. Gerade die Pandemie hat das Ganze noch mal erheblich beschleunigt, denn was so ein natürlich braucht, sind Leute, die es besuchen. Da wir aber nun mal einen gar nicht so schlecht funktionierenden Online-handel haben und vor allem Amazon gezeigt hat, dass nicht nur eine breite Angebotspalette, sondern vor allem auch schnelle Lieferzeiten ziemlich geil sind, wird's für so ein schwer.

Denn bereits mit dem breiten Sortiment wird es schwierig, hat das ganze doch allein schon physikalische Grenzen. Während das bei Amazon alles platzsparend in Regalen wegsortiert und lediglich für den Versand rausgeholt und verpackt werden will, muss das in einem natürlich ansprechend präsentiert werden. Dazu in unterschiedlichen Farben und Größen – das braucht eine Menge Platz. Obendrein muss man natürlich auch ein bisschen mehr bieten, wenn sich die Leute schon auf den Weg in die Stadt machen und die dem Lieferboten die Arbeit klauen. Service wäre da so eine Idee, aber wir sind hier in Deutschland und sowieso alle schlecht drauf – da siehts dann mau aus. Und wie man an der bisherigen Entwicklung sieht, hat da auch noch niemand das Allheilmittel gefunden, sodass das klassische mittlerweile eine aussterbende Art bildet.

Da helfen dann auch aktuell die riesigen Shopping-Center nichts, wo eben nicht mehr ein Laden für alles sorgen muss, sondern kleinere Händler sich zusammentun und quasi eine Minispezialisierung stattfindet. Aber auch da sieht es immer mauer aus, denn natürlich kommen noch diverse andere Faktoren dazu, die am Ende sowohl Miet- als auch Energiepreise steigen lassen und dann stellst du recht schnell fest, dass sich ein eigener Laden kaum noch lohnt.

Was uns zu der Frage bringt, was man denn mit so einem leerstehenden eigentlich anfangen kann – färbt ja schließlich auf den Rest der ab:

Was passiert mit leerstehenden Kaufhäusern? | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Definitiv eine Antwort: Nicht durch noch mehr staatliche Subvention künstlich am Leben erhalten …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"