Was passiert, wenn man Spielzeuge unter zu viel Strom setzt
Direkt vorab: Wer – wie ich – auf jede Menge Feuer und kaputtes Spielzeug gehofft hat, wird hier sicherlich enttäuscht werden. Dennoch: Bitte nicht nachmachen, Strom ist nicht ganz ungefährlich und besteht hauptsächlich aus Voodoo und Materie aus einer anderen Welt. Damit spielt man nicht.
Nachdem wir vor ein paar Tagen allerdings Löten gelernt haben, hat mich das Fieber noch nicht ganz losgelassen. Das erste Modell in den heimischen 4 Wänden hab ich bereits zusammengelötet und bin auch eigentlich recht zufrieden damit – lediglich eine Lampe tut nicht ganz so, wie sie soll, das scheint aber am Modell an sich zu liegen. Kostet ja auch nicht die Welt, da sind Produktionsfehler beinahe schon vorprogrammiert.
Was mir deutlich mehr zu denken gibt: Da ist auch ein Chip verbaut, der dafür sorgt, dass die LEDs in unterschiedlichen Farben und Frequenzen leuchten. Das tut auch alles gefühlt so, wie es soll, allerdings wird der bei angeschlossenem Netzteil recht heiß. Also wirklich übertrieben heiß.
Mag am Netzteil liegen, denn beim Modell war keines dabei, sodass ich auf irgendeines zurückgegriffen habe, das hier halt rumlag. Wir wissen aber auch: Netzteile sind nicht alle baugleich und das eine oder andere fördert halt mehr Strom als man braucht.
Da wäre dann gut, wenn ich mich mit Strom ein bisschen besser auskennen würde. Tu ich aber nicht und hab auch nur bedingt Lust, mich in das Thema einzugraben. Vielleicht ist das sogar der einzige Teil in der Physik, der mir so gar keine Freude bereitet.
Freude hingegen hat mir das Video von Aboringday bereitet. Da geht es auch um Strom und um Gadgets, denn hier werden genau die mit mehr Strom versorgt, als eigentlich gut ist. Und ja, ich hab irgendwie damit gerechnet, dass das alles abfackelt, aber ... ist nicht der Fall. Lustig wird es dennoch:
Ich sag ja: lustig. Besonders der trommelnde Weihnachtsmann war stark.
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen