Wie das Leben auf der ISS so ist - Was is hier eigentlich los

Wie das Leben auf der ISS so ist

Wie das Leben auf der ISS so ist | Gadgets, Was gelernt, Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

So ein ganz kleines bisschen ist die internationale Raumstation ja schon absurd: allein, wenn man sich vorstellt, dass hier tatsächlich zahlreiche Nationen gemeinsam an einem Projekt gearbeitet und das dann auch noch realisiert haben, um Menschen mehr oder weniger dauerhaft im All leben lassen zu können … schaut man sich die Weltlage an, klingt das nach einem sehr fantasiereichen Märchen. Tatsache ist aber, dass seit November 2000 genau das der Fall ist und immer irgendwie wer da oben war. Manchmal auch unfreiwillig minimal länger, wie die jüngste Geschichte gezeigt hat.

Genauso klar ist, dass die langsam aber sicher ihrem Ende entgegensehen muss. War das offizielle Ende mal um 2020 angedacht, gab es eine Verlängerung bis 2024 und … wie wir sehen, ist das Ding immer noch da und irgendwie in Betrieb. Mittlerweile peilt man 2028 als Ende an, wobei auch 2030 im Raum steht und mich würde auch nicht wundern, wenn das noch alles ein bisschen länger dauert, denn ohne direkten Ersatz wird man davon wohl kaum loslassen. Wobei die Chinesen ja auch ihr eigenes Ding machen, die Russen das zumindest wollen und die USA ohnehin diverse Nachfolgeprojekte unterstützen, weil noch nicht klar ist, welches am Ende am erfolgreichsten wird.

So können wir aber immerhin die Zeit nutzen und uns erklären lassen, wie das Leben auf der denn eigentlich so ist und vor allem, was da für verrückte Technik im Einsatz ist und genau dieses Leben erst ermöglicht. Denn wir wissen auch: So richtig lebensbejahend ist der nun wirklich nicht:

Es ist das größte und komplexeste menschengemachte Objekt im Weltall – das ist das unglaubliche Design der !

Wie das Leben auf der ISS so ist | Gadgets, Was gelernt, Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch irgendwie ziemlich wild, zu was Menschen technisch möglich sind. Und wie teuer das anfänglich, vor allem aber auch über die Zeit werden kann.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"