Wie die Berliner Mauer funktioniert hat - Was is hier eigentlich los

Wie die Berliner Mauer funktioniert hat

Wie die Berliner Mauer funktioniert hat | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Zugegeben, die Überschrift ist wenig einladend, denn vermutlich weiß jeder, wie eine in ihrer Ursprungsform funktioniert. Die ist halt da, grenzt irgendwas ein und hat das Ziel, dass nichts rein bzw. raus kann. Mit entsprechenden Fähigkeiten kann es aber durchaus passieren, dass man über die rüber kommt oder eben darunter durch und das war von 1961 bis 1989 für so manch merkwürdigen geist durchaus ein Problem.

Denn zu der Zeit bestand offiziell die Berliner Mauer, vermutlich DEM Symbol für die Kalten Krieg und der deutschen Teilung, von dem wohl der Großteil dieser Leserschaft gar nichts mehr mitbekommen hat und nur noch im Geschichtsunterricht damit malträtiert wird. Wobei, das ist ja so unflexibel, wahrscheinlich hört man da immer noch mit den Nazis auf … Aber ehrlicherweise hab ich auch nur bedingt viel von der mitbekommen, rein auf Zahlen schauend gerade mal knappe 4 Jahre, erinnere mich allerdings noch an die Montagsdemos in Leipzig, weil wir direkt in der Innenstadt gewohnt haben.

Eigentlich darf man bei der Berliner auch gar nicht so richtig „nur“ von einer sprechen, denn es gehörte ein bisschen mehr dazu. Wachpersonal, Wachtürme, Patrouillen, Sichtschutz und noch viel perfidere Maßnahmen, bei denen ich regelrecht zwischen Fassungslosigkeit und Faszination ob der Intensität der Maßnahmen schwanke. Oder anders gesagt: Da wurde enorm viel Aufwand betrieben, um letztendlich die Leute im Land gefangen zu halten, der an anderer Stelle sicherlich besser eingesetzt gewesen wäre. Sieht man auch allein beim Blick auf die finanziellen Mittel: 1,822 Milliarden -Mark sind in Aufbau und Betrieb des ganzen Apparates geflossen.

neo beleuchtet das Thema ein bisschen genauer und erklärt recht anschaulich, wie der ganze Kram genau funktioniert hat und was zur Berliner eigentlich alles dazu gehört hat:

Examining the border wall that separated East and West Berlin.

Wie die Berliner Mauer funktioniert hat | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

War schon dolle übertrieben, oder?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"