Wie es im Nintendo Hauptquartier 1993 aussah - Was is hier eigentlich los

Wie es im Nintendo Hauptquartier 1993 aussah

Wie es im Nintendo Hauptquartier 1993 aussah | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Es ist eigentlich genau wie bei fremden Wohnungen: Immer ein bisschen spannend zu sehen, wie andere so leben und es sich in ihren eigenen 4 Wänden eingerichtet haben. So ist es auch bei Büros, wobei das eher seltener befriedigend ist, denn wir sind Generation Großraumbüro und da bleibt wenig Platz für Individualisierung und all das, was eigentlich einen ganz eigenen Charakter verleiht.

Nicht, dass da mein Arbeitgeber jetzt die goldene Ausnahme darstellt, aber irgendwann nach den wirklich intensiven Pandemie-Jahren fand zumindest sowas wie ein Umdenken statt. Da die Pflicht zur Anwesenheit im Office glücklicherweise auch heute noch undenkbar ist (und man leider damit wieder zu einer Minderheit gehört), machten auch feste Sitzplätze keinen Sinn mehr. Dafür aber mehr Meetingräume, denn wenn man ins Büro kommt, dann weil man sich mit anderen Menschen treffen möchte. Workshop ist da ein gutes Stichwort oder vielleicht auch einfach Kundentermine.

Und es wurde auch ein bisschen Geld in die Hand genommen, das alles mal optisch aufzuwerten, was offensichtlich sehr gelungen ist, sofern man den Besuchenden und ihrem Feedback Glauben schenken mag. Was nicht heißt, dass es gar keine „normalen“ Arbeitsplätze mehr gibt, auch bei uns konnte man sich nicht ganz frei machen von Großraumbüro-Flächen machen, aber irgendwas ist ja immer.

Jedenfalls ist das eine ganz andere Hausnummer im Vergleich zum Hauptquartier von aus dem Jahr 1993 und auch wenn das nicht mal mehr ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen, sondern eher zwischen Äpfeln und Wurst ist, find ich das doch recht spannend, auch mal deren Räumlichkeiten von damals zu sehen:

The HQ in Kyoto, during the development of Super Mario All Stars (1993).

Wie es im Nintendo Hauptquartier 1993 aussah | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hätte ich mir allerdings noch ein bisschen nerdiger vorgestellt.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"