Wie in Korea Zombies gemacht werden - Was is hier eigentlich los

Wie in Korea Zombies gemacht werden

Wie in Korea Zombies gemacht werden Kino/TV

Wie in Korea Zombies gemacht werden | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Will man einen Zombie sehen, reicht bei einigen oft der erste Blick in den Spiegel direkt nach dem Aufstehen. Eingefallene Wangenknochen, zermatschte Augen und Augenringe bis in die Kniekehlen – kommt einem bekannt vor, oder? Was hoffentlich nicht dabei ist: das eine oder andere verwesende oder beinahe abgefallene Körperteil, aber auch hier darf gern jeder so aufstehen, wie er oder sie halt mag.

Worauf ich hinaus will: wir haben dank der einen oder anderen Serie bzw. Film ein sehr klares Bild, wie so ein Zombie eigentlich aussehen muss. Irgendwie tot, aber eben doch durch die Gegend wackelnd. Ab und an gibt es auch mal die Version, die noch recht flink auf den Beinen ist, aber alle haben gemein, dass man nur ungern aufeinandertrifft.

Glücklicherweise gibt es das aber nur in der Welt von Film und Fernsehen (bei Insekten sieht es da schon wieder anders aus, Stichwort Ophiocordyceps unilateralis) und dafür braucht es ein paar talentierte Hände, die dank Maskenbildnerei sehr lebendige Menschen nicht mehr ganz so lebendig aussehen lassen oder eben täuschend echte Körperteile „aus dem Nichts“ erschaffen.

In Korea machen das unter anderem die CELL Technical Art Studios und weichen dabei durchaus von den etablierten Mustern ab. Was die Arbeit aber nicht weniger ... beeindruckend (?) ... macht:

Ever wondered how they create those terrifying in movies? 🧟🎬 Creating a convincing zombie isn't easy, as it requires a special expertise and CELL Technical Art Studios are the masters. Working on hugely-popular zombie films such as ‘Train to Busan', Netflix's ‘Kingdom' and many more, the small team have mastered the art of making rotting flesh.

And they don't just do gore - they made props for Bong Joon-ho's acclaimed films ‘Parasite' and ‘Okja'.

The founder and CEO, Hwang Hyo-Kyun lives and breathes SFX, and has been deceiving audiences for more than twenty years. This cottage industry might be under threat by CGI, but Hwang's team of experts are still in high demand.

Wie in Korea Zombies gemacht werden | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Da hätte ich auch mal Lust, ein Praktikum zu machen.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"