Trailer: Biohackers
Ich bin ja immer schnell dazu geneigt zu behaupten, dass der deutsche Film endlich mal aus seiner biederen Ecke herausgekommen und international anerkannt ist oder zumindest auf einem guten Weg dahin. Schließlich gab es mit Dark und How To Sell Drugs Online (Fast) zwei Serien, die auf Netflix relativ erfolgreich waren bzw. noch immer sind und auch handwerklich durchaus absolut mit der Konkurrenz mithalten können. Oder auch 4 Blocks, dass ich gerade wieder erneut angefangen habe.
Auf der anderen Seite: Sind halt nur zwei bis drei Serien, sodass man vorsichtig sein muss, hier nicht irgendwelchen Glückstreffern auf den Leim gegangen zu sein – zu oft rutschen die Filme und Serien ja dann doch in ihre alten Muster ab und am Ende weiß man gar nicht, ob man froh sein soll, dass es endlich vorbei ist oder sich ärgern muss, dass man die Lebenszeit nie wieder zurück bekommt.
Daher bin ich auch vorsichtig, was Biohackers angeht – ein weiteres deutschsprachiges Netflix Original, dass uns bald beim Streaminganbieter erwartet.
Handlungstechnisch steht die junge Mia Akerlund im Fokus, die in Freiburg Medizin studiert. Ihr Ziel: Die Zusammenarbeit mit der angesehenen Dozentin Tanja Lorenz, die sich einen Namen im Bereich des Bio-Hackings gemacht – aber nicht, weil das futuristischer Kram ist, sondern weil sie den mysteriösen Tod ihres Bruders aufklären will (was halt schon wieder typisch deutsch ist – irgendwelche Amateure müssen unbedingt Detektiv spielen). Logisch, dass das mit zunehmender Zeit immer gefährlicher wird, gerade weil ja Gen-Experimente im Spiel sind.
Der Trailer sieht dabei gar nicht sooo schlecht aus, aber irgendwie erinnert mich das dann doch sehr an Anatomie 2 …
Von THC-Chips bis hin zu genetischen Verbesserungen: Willkommen in der Welt des Biohackings. Als Mia ihr Medizinstudium beginnt, wirkt sie wie alle anderen Studenten. Doch als sie sich das Vertrauen der brillanten Professorin Lorenz sichert, wird offensichtlich, dass sie ein Geheimnis verbirgt – ein Geheimnis so groß, das es das Schicksal der gesamten Menschheit ändern könnte.
Mit dabei sind unter anderem Luna Wedler, Jessica Schwarz, Thomas Prenn, Benno Fürmann, Caro Cult, Jing Xiang, Sebastian Jakob Doppelbauer, Adrian Julius Tillmann und Zeynep Bozbay.
Serienstart ist aktuell der 20. August 2020
[via]
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks