Wie japanische Bögen hergestellt werden - Was is hier eigentlich los

Wie japanische Bögen hergestellt werden

Wie japanische Bögen hergestellt werden | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Tja nu, was soll man zu Bögen großartig sagen? Schon gut, dass wir die nicht mehr im Alltag brauchen? Irgendwie auch traurig, dass sie durch viel zerstörerische, tot-bringendere Gegenstände abgelöst wurden? Oder was das für übertechnisierte Dinger sind, mit denen im Sport auf Zielscheiben geschossen werden?

Mir fällt da eigentlich spontan nur ein, wie schlecht sich die Teilnehmer von 7 vs. Wild beim Bogenbau angestellt haben, aber selbst das wirkt irgendwie maximal arrogant, weil ich noch nie 7 Tage irgendwo in Panama ausgesetzt wurde oder 14 Tage in Kanada mit einem Freund versucht habe, die Zeit totzuschlagen. Ich hab ja nicht mal Freunde und 14 Tage nur mit einem ... das klingt auch direkt nach dem Ende der Freundschaft, weil wir uns vermutlich gegenseitig auf den Sack gehen würden, während wir um die Wette hungern.

Außerdem bin ich jetzt auch nicht gerade der -Experte, weiß aber zumindest, dass man sich nicht nur einfach einen Stock nimmt, eine Schnur dranzimmert und dann passt das schon.

Da muss wenigstens kräftig Spannung mit dabei sein, entsprechend auch das passende Holz und überhaupt ist so ein mehr Wissenschaft als DIY. Einer, der sich damit ganz besonders gut auskennt, weil er das einfach schon unfassbar lange macht, ist Yokoyama Reimei – und ja, diese Einleitung wird ihm nicht im Geringsten gerecht.

Jedenfalls stellt er traditionell japanische Bögen her, die auch noch mal ein bisschen anders sind, als das, was wir kennen, mindestens was die Größe angeht. Und das alles mehr denn weniger per Hand:

Process of making a bow. A Japanese craftsman who makes giant bows over 2 meters long.

Wie japanische Bögen hergestellt werden | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich mag sowas auch 2024.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"