Wie Kondome hergestellt werden - Was is hier eigentlich los

Wie Kondome hergestellt werden

Wie Kondome hergestellt werden Was gelernt

Wie Kondome hergestellt werden | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Ich hab die Tage irgendwo gelesen, dass irgendwer behauptet hat, dass Kondome umwelttechnisch nur schwer abgebaut werden können und wem die Umwelt etwas wert ist, deswegen auf die Lümmeltüten verzichten soll.

Klar ist: Aufgrund der Nicht-Wiederverwendbarkeit sind Kondome natürlich ein ziemlicher Müll-Produzent. Dazu kommt, dass einige Präparate an Tieren getestet werden, teilweise wird auch Kasein bei der Produktion verwendet – zumindest aus Tierschutzsicht eher problematisch. Aber es gibt eben auch Produzenten, die hier auf Nachhaltigkeit und faire Bedingungen achten. Tierversuchsfreie Produktion ist zum Beispiel keine Raketenwissenschaft und transparenter Kautschukanbau mehr als möglich.

Aber darum soll es hier erstmal nicht gehen, sondern um die grundsätzliche Herstellung von Kondomen. Denn auch wenn das „einfach nur Gummi“ ist, ist hier doch ein gewisser Grad an Wissenschaft, Sorgfalt und auch Widerstandsfähigkeit gefragt.

Und naja ... am Ende ist es dann doch alles irgendwie sehr industrialisiert, was aber vielleicht auch gut ist. Kondome in Handarbeit hergestellt würde mindestens komisch klingen ...

Wie Kondome hergestellt werden | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"