Wie funktioniert eigentlich Schlager? - Was is hier eigentlich los

Wie funktioniert eigentlich Schlager?

Wie funktioniert eigentlich Schlager? | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Okay, bei der Überschrift wird vermutlich nur jeder 42. Stammleser wirklich reinklicken – wer will sich schon mit Schlager auseinandersetzen, da taucht doch bestimmt nur wieder die Helene Fischer auf – habt ihr das eigentlich mit dem Konzert in München und dem BVB-Schal mitbekommen? Muahahahahahaha.

Aber zurück zum Thema: Wir müssen uns dennoch über Schlager unterhalten, denn schließlich muss man den Feind kennen, um ihn zu besiegen. Und das ist offenbar gar nicht so schwer, wie uns Marti Fischer aka Theclavinover in seinem Erklärvideo anschaulich demonstriert. Letztendlich nimmt man einfach ganz viel Rotz, formt daraus einen kleinen Kackehaufen und schmeißt den in seine Musikanlage – schon hat man Schlager.

Wie funktioniert eigentlich Schlager? | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bezeichnend, dass man sich recht häufig bei diesem Techno bedient, den manche noch immer ganz toll finden. Fühle mich somit in meinem total tollen und elitären Musikgeschmack vollends bestätigt.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"