Wie man den Speicher beim iPhone 16 „einfach“ erweitert
Ich hab mal vor einigen Jahren tatsächlich mein damaliges iPhone aufgeschraubt. Wobei, eigentlich hatte sich das selbst aufgeschraubt, denn ich lernte auf unangenehme Art, dass so eine iPhone-Halterung im Auto zwar ganz praktisch ist, aber eben nicht an den Lüftungsschlitzen im Winter, wenn da warme Luft rausströmt.
In kurz: der Akku hatte sich aufgebläht und das Gehäuse bereits ein gutes Stück auseinandergedrückt. Eine kurze Recherche im Netz ergab, dass das uncool ist, eine weitere Recherche, dass so ein Akkutausch bei Apple teuer werden kann. Also hab ich mich schlau gemacht, die Teile geordert und das Ding einfach selbst repariert. Am Ende natürlich etwas dilettantisch, u.a. hatte ich gar keinen neuen Kleber mehr an den Rändern verwendet, es hat dennoch ein paar Jahre durchgehalten und seinen Weg durch die Familie gefunden (am Ende war es sogar ein Killerargument, dass da ein frischer Akku drin war)
Entsprechend ist das nachfolgende Video auch gar nicht mal mehr sooo faszinierend, zumindest ein paar der Arbeitsschritte kommen mir dann doch bekannt vor. Aber mit Profi-Werkzeug und entsprechend vorhandenem Knowhow ist es doch noch mal ein anderes Level an Reparatur und spätestens wenn dann die Fräse zum Einsatz kommt … wär ich raus im Sinne von „würd ich mir auch zutrauen“:
The video is for entertainment purposes only. Non-professionals are not advised to do it yourself. If you force yourself to operate it, you will be responsible for any losses caused.
Am faszinierendsten find ich aber immer wieder: Da klebst du einfach ein anderes Teil rein und am Ende funktioniert das einfach. Das doch schon wieder magisch ohne Ende, oder? Und nur zur Sicherheit: Nicht nachmachen! Außer ihr habt das nötige Kleingeld, um am Ende im Zweifel ein neues Gerät zu kaufen.
[via]
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen